Ja, die technische Daten unseres Mercedes 307d Wohnmobil Oldtimer sind definitiv trocken – aber bei seiner bewegten Vergangenheit genauso interessant. In diesem Beitrag findet ihr alle Zahlen und Fakten unseres Mercedes 307d DIY Wohnmobil.

Hinweis: Ob sich der Mercedes 307d als Basisfahrzeug für den Wohnmobil Umbau nach 38 Monaten Weltreise bewährt hat sowie weitere technische Informationen zur Historie der T1 Baureihe findest du in unserem neuen Beitrag Mercedes 307d Camper – Oldtimer Wohnmobil Umbau.


Herkunft unseres Kastenwagens Baureihe 602 

Ehemals Führungskrafwagen (FüKw) der Feuerwehr Wilhelmshaven. Das Bundesverwaltungsamt (Zentralstelle für Zivilschutz) hat im Jahr 1985 mit den BA-Nummern 1010/85 und 1125/85 insgesamt 35 dieser Führungskraftwagen TEL (FüKW-TEL 87) beschafft und den Katastrophenschutzbehörden übergeben 1.


Technische Daten bei Kauf des Mercedes T1 307D

Ein Blick in den Fahrzeugschein des Mercedes 307d Wohnmobil verrät uns die Eckdaten unseres MB 307D,

  • Motorbauart: OM 616
  • Hubraum: 2.350 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 119 km/h (bergab und mit Rückenwind haben wir bis dato maximal 110 km/h erreicht)
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.200 kg
  • Leergewicht mit Einbauten: 2.640 kg
  • Achslast vorne / hinten: 1.500 / 2030 kg 
  • Länge: 4.755 mm
  • Breite: 1.975mm
  • Höhe 2.670mm (inklusive damals verbautem Blaulicht und Signalhorn) 
  • Radstand: 3.050 mm 

Sonderausstattung: Sicherheitsgurte, Stossdämpfer verstärkt, Trennwand halbhoch, Kopfstützen für Fahrer und Beifahrer sowie eine Batterie mit zusätzlichem Trennrelais. Der damalige Ausbau unseres Mercedes 307D wurde von den Odenwaldwerken umgesetzt.


Technische Umbauten am Mercedes 307d Kastenwagen nach Kauf

Nach dem Erwerb unseres Mercedes T1 wurde das ein oder andere verändert um aus dem Kastenwagen einen gemütlichen Camper zu gestalten. Einige der Veränderungen sind natürlich Voraussetzung für die Wohnmobilzulassung*.

Solaranlage auf dem Wohnmobil

Zusätzliche Beleuchtung

  • LED Arbeitsscheinwerfer* als 360° Zusatzbeleuchtung und Lightbar*.
  • Zudem haben wir noch einen extra Licht-Pipser* verbaut der uns erinnert falls wir doch einmal das Licht angelassen haben sollten.

Standheizung und Isolierung 

Planar (Autotherm) 2D mit Uralkit inkl. Schalldämpfer* natürlich haben wir auch die Wände Isoliert. Wir haben uns für Armaflex* entschieden. 

Reifen und Felgen Mercedes 307d

Ursprünglich waren bei unserem Mercedes Benz 307D Basisfahrzeug die Toyo H09 Reifen 205R14C-N-8PR auf 14″ Felgen verbaut. Um etwas breitere und geländegängigere Reifen fahren zu können haben wir einen Umbau auf 15″ Felgen vorgenommen. Nun haben wir 15″ 5×130 Stahlfelgen mit ET75* sowie General Grabber X3 -AT 215/75LT* mit passenden Schneeketten* und sind nach nun knapp 50 000km und viel Schotterpiste sehr zufrieden. Weitere Anpassungen waren in dieser Konstellation nicht nötig.

Du bist dir unsicher was die Zahlen und Buchstaben auf deinem Reifen bedeuten, wir haben dir das Wichtigste zu Reifenkennzeichnungen zusammengefasst.

Dachfenster für unseren Wohnmobilausbau

Bei den Dachfenstern haben wir uns für 2 mal 40x40cm klare Aufstelldachluken mit Insektennetz der Marke Fiamma*.

Weitere Elektronik 

Ein weiteres Update zum Thema Elektronik haben wir in einem neuen Blogeintrag zum Thema Strom und Solar für den DIY Ausbau zusammengefasst.


Technische An- und Aufbauten am Fahrzeug

Auch an und auf unserem Mercedes 307d DIY Camper haben wir einiges verändert.  

Fahrradträger für den Mercedes Benz T1 307D

Thule VAN XT* (das Trägersystem mussten wir mangels Bördelfalz direkt an der rechten Hecktür mit Edelstahlschrauben verschraubt sowie zusätzlich mit Karosseriekleber verklebt).

Dachterasse für den Kastenwagen

Füße für Wasser- und Regenrinnen Thule 951* – verbunden mit feuerverzinkten Vierkantrohren – schwarz lackiert, darauf Douglasie-Terassenholz-Dielen. 

Darauf montiert: 2x 140l Aluboxen* und 3x 20l BW-Stahl-Kraftstoffkanister* mit passender Kanisterhalterung*  sowie eine 425l abnehmbare Dachträgertasche*.


1 Quelle: https://bos-fahrzeuge.info

*HINWEIS: Wir suchen für euch regelmäßig nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Wir haben unter anderem Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit * gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wir freuen uns über einen kleinen Zuschuss zur Reisekasse.

Schreibe einen Kommentar