In unserem Blogbeitrag zur Packliste für Vanlife und Langzeitreisen erzählen wir euch alles über den Inhalt unseres Rucksacks und Oldtimer-Wohnmobils. Was bei uns zwei Schusseln dabei natürlich nicht fehlen darf: unsere gut ausgestattete Reiseapotheke für Langzeitreise. Auch wenn wir meist auf Hausmittel zurückgreifen, hat sich unser Medipack auf Reisen schon mehr als einmal bewährt – sei es bei Magenproblemen, Mückenstichen oder kleineren Verletzungen.
Unser früherer Hausarzt, selbst leidenschaftlicher Reisender, war bei der Beratung unserer Reiseapotheke immer mit vollem Herzblut dabei. Wäre es nach ihm gegangen, hätten wir für ein halbes Feldlazarett und diverse Notoperationen ausgerüstet sein sollen. Aber besonders auf Flugreisen nehmen wir wirklich nur das Nötigste mit – in der Hoffnung, es möglichst nie zu brauchen.
Medikamente richtig lagern – das solltest du beachten
Ein Punkt, der oft übersehen wird: die Lagerung. Viele Medikamente müssen kühl oder trocken aufbewahrt werden. Gerade bei einer Langzeitreise im Wohnmobil oder Rucksack kann das schnell zum Problem werden. Wenn du dauerhaft Medikamente benötigst, sprich frühzeitig mit deinem Arzt oder Apotheker. Manchmal gibt es Alternativen, die unempfindlicher gegenüber Hitze oder Feuchtigkeit sind.
Generell empfehlen wir dir, dich vor Antritt deiner Reise ärztlich beraten zu lassen. So bekommst du eine individuelle Reiseapotheke, die auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wichtiger Hinweis: Wir dürfen keine medizinische Beratung geben. Die nachfolgende Liste ist ein Erfahrungsbericht und ersetzt nicht den ärztlichen Rat. Lege sie einfach deinem Hausarzt oder deiner Hausapotheke vor – sie helfen dir, passende Präparate zusammenzustellen.
Basis-Medipack für Individual- und Flugreisen
Die nachfolgenden Produkte haben sich für uns auf zahlreichen Reisen in verschiedene Klimazonen bewährt:
- Desinfektionsmittel (für Haut, Wunden und sogar die Klobrille – besonders nützlich für ein stressfreies Geschäft in fragwürdigen Sanitäranlagen)
- Mückenspray mit DEET – gerade bei Reisen in Regionen mit Dengue, Zika oder Malaria unerlässlich. Tipp: Die vor Ort gekauften Produkte wirken meist besser!
- Malaria-Standby-Medikament (wir nehmen es nicht durchgehend, haben aber immer eines griffbereit)
- Breitbandantibiotika – auf Anraten unseres Arztes immer zwei: eines für Atemwege, eines für „alles andere“
- Medikamente gegen Übelkeit, Durchfall & Erbrechen – leider schon oft gebraucht!
- Schmerzmittel – ein echter Klassiker
- Migränetabletten (individuell je nach Leidensdruck)
- Halsschmerztabletten oder Spray – besonders bei Klimaanlagen-Dauerbeschallung hilfreich
- Antihistaminika – gegen allergische Reaktionen
- Wund- und Heilsalbe, je nach Region gern mit Zink
- BiteAway oder Heat it – Mückenstichheiler per Hitze, bei uns immer dabei
- Fieberthermometer
- Sterile Mullbinde, Kompressen, Pflaster (wasserfest & sensitiv)
Erweiterte Reiseapotheke Langzeitreise – speziell für Vanlife & Overlanding
Wenn du mit dem Camper oder Wohnmobil in Regionen mit stark eingeschränkter medizinischer Versorgung unterwegs bist, solltest du zusätzlich folgende Artikel einpacken:
- Mehr Mullbinden & sterile Kompressen (in verschiedenen Größen, auch für Brandwunden)
- Spezialsalben für Brandwunden, Hautreizungen oder Sonnenbrand
- Antibiotische Salbe (für Haut & Schleimhäute)
- Kinesiotapes
- Steriles Infusionsbesteck inkl. Kochsalzlösung – laut unserem Hausarzt Gold wert, wir haben es tatsächlich irgendwann gespendet, weil wir es nicht benötigt haben
- Sterile Einmalspritzen
- Einmalhandschuhe & OP-Masken
- Optional: Kontakt zu einem Arzt, der im Notfall telefonisch anleiten kann (ja, unser Hausarzt meinte das ernst!)
Tipps zur Reiseapotheke auf Langzeitreise
- Pack nur das ein, was du brauchst: Kein Mensch muss OP-Besteck mitführen, wenn’s nicht sinnvoll ist.
- Vermeide Überlagerung: Haltbarkeitsdaten regelmäßig checken.
- Individuelle Bedürfnisse: Persönliche Erkrankungen oder Allergien unbedingt berücksichtigen.
- Kühlpflichtige Medikamente: Auf Reisen oft schwer umsetzbar – sprich frühzeitig mit Fachpersonal.
- Update regelmäßig: Eine gute Reiseapotheke für Langzeitreise verändert sich mit der Route und deinen Reiseerfahrungen.
Noch mehr Tipps?
Schau auch in unsere anderen Beiträge rein – besonders hilfreich, wenn du Langzeitreisen planst:
👉 Packliste Vanlife – was wirklich ins Wohnmobil gehört
👉 Bürokratie ohne festen Wohnsitz – so klappt’s trotzdem
Fazit: Deine Reiseapotheke Langzeitreise – klein, aber oho!
Die Reiseapotheke für Langzeitreise ist kein Luxus, sondern essenziell. Ob Backpacking in Südostasien, Vanlife durch Südamerika oder Roadtrip durch Europa – mit dem richtigen Medipack bist du auf der sicheren Seite. Natürlich hoffen wir, dass du möglichst wenig davon brauchst. Aber wenn doch – wirst du heilfroh sein, vorbereitet zu sein!
SPENDIERE UNS EINEN KAFFEE
Alles zur: Packliste Wohnmobil Camper dachzelt Ective Elektronik im Wohnmobil freistehen Georgien mit dem Wohnmobil lada niva Marokko Mercedes 307d micro camper mobile Stromversorgung Mücken Powerstation Reisebericht schweden Sommer in Schweden Stromversorgung Tipps vanlife Vanlife Essentials wildcaming wildcampen Wildcamping winter wintercamping Wohnmobil Packliste
*HINWEIS: Wir suchen für euch regelmäßig nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Wir haben unter anderem Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit * gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wir freuen uns über einen kleinen Zuschuss zur Reisekasse.