Du planst die nächste größere Reise und dir graut es schon vor dem langen Flug? Mit unseren Tipps & Tricks bist du für deinen nächsten Langstreckenflug in den Urlaub ideal vorbereitet. Profitiere von unserer Erfahrung aus mehr als zwei Jahren Weltreise und etlichen Flugmeilen. Am Ende des Artikels findest du unsere Packliste für deinen Langstreckenflug auch als gratis PDF zum Download.


Flug Outfits – was anziehen auf dem Langstreckenflug

  • Bequeme Kleidung. Einer der wohl wichtigsten Tipps für lange Flüge, never ever einen Langstreckenflug in Jeans und Hemd antreten. Wähle ein Outfit mit dem du auch zehn Stunden bequem auf der Couch liegen könntest ohne das etwas zwickt und kneift. 
  • Warme Bekleidung. Du musst dich nicht auf Temperaturen um die 0 Grad Marke einstellen. Aber im Flughafen und Flugzeug ist es oft richtig frisch. Auch wenn man sich eigentlich auf dem Flug ins Warme befindet. Wir empfehlen dir daher eine lange Hose beispielsweise Leggings beziehungsweise eine Hose mit bequemen Bund, einen warmen Pullover und Socken anzuziehen. 
  • Kompressionsstrümpfe. Für lange Flüge ab einer Dauer von acht Stunden einer der wertvollsten Tipps. Grade wenn du ohnehin mit Wassereinlagerungen in den Beinen oder geschwollenen Knöcheln zu kämpfen hast empfiehlt sich vor dem Flug über den Kauf von guten Kompressionsstrümpfen nachzudenken. 

Tipps für dein Handgepäck – das solltest du Einpacken

  • Augentropfen, Feuchtigkeitscreme für das Gesicht, Handcreme, Lippenbalsam. Die Luft im Flugzeug ist meist extrem trocken. Mit diesen Essentials vermeidest du brennende Augen und rissige Lippen. So kannst du den Flug noch mehr genießen. 
  • Kopf- und Halsschmerztablette. Grade aufgrund des veränderten Drucks, der trockenen Luft sowie der starken Klimatisierung im Flugzeug treten auf Langstreckenflüge oft Kopf- und oder Halsschmerzen auf. Mit beiden kann ein Langstreckenflug auf Dauer zur richtigen Qual werden. 
  • Zahnbürste und Zahnpasta, Deodorant, kleine Haarbürste sowie ein kleines Stück feste Seife. So kannst du dich auf langen Overlays am Flughafen oder nach Nachtflügen kurz frisch machen. An manchen Airports gibt es sogar Duschen. Bei flüssigen Produkten und Druckbehältern achte auf die Bestimmungen für das Handgepäck bei deiner Airline.

Spärliches Essens- & Getränkeangebot im Flugzeug

  • Eigene Wasserflasche aus Edelstahl oder widerstandsfähigem BPA freiem Kunststoff. Vor der Sicherheitskontrolle im Flughafen einfach die Flasche austrinken. Insofern das Leitungswasser im entsprechenden Land trinkbar ist, kannst du deine Trinkflasche am Wasserhahn wieder auffüllen. In vielen Ländern gibt es zudem Trinkbrunnen mit Wasserfiltern oder Wasserspender. Vor allem bei Langstreckenflügen ist es wichtig ausreichend zu trinken. Mit der eigenen Wasserflasche bist du nicht auf das spärliche Wasserangebot im Flugzeug angewiesen oder musst es dir, besonderen bei Billig-Airlines, teuer kaufen. Alkohol und Kaffee sind hinsichtlich Flüssigkeitshaushalts des Körpers übrigens weniger förderlich. 
  • Eigene Snacks einpacken. Wie auch Trinkwasser ist das Essen im Flieger oft spärlich und meist alles andere als gesund. Vor allem wenn du mit dem Billigflieger unterwegs bist, musst du dir die Nudelsuppe aus der Tüte oft teuer erkaufen. Daher packen wir meist selbst Snacks wie Obst, Nüsse oder auch belegte Brote in unsere faltbaren Brotzeitboxen. Kleiner Tipp für lange Flüge, bei einigen Airlines kannst du auf Langstreckenflügen beim Online Check-In aus verschiedenen Menüoptionen wählen. Oft gibt es vegetarisches oder auch zuckerreduziertes Essen. Bisher war das extra gewählte Flugzeug-Menü ansprechender und frischer aus als die Standardvariante. 

So klappt es mit dem Schlafen auf dem Langstreckenflug

  • Leichtes Tuch. Auf den meisten Langstreckenflügen gibt es zwar Decken, wir haben aber meistens unsere Sarongs im Handgepäck. Das leichte Tuch kann als Kuscheldecke oder auch zusammenrollt als Nackenkissen dienen. Auch mit der Zeit unbequeme Sitze im Flugzeug oder während des Overlays am Flughafen können so am besten ausgepolstert werden. 
  • Eigene Noise Canceling Kopfhörer. Um das Entertainment auf Langstreckenflügen genießen zu können, empfehlen wir dir eigene Kopfhörer einzupacken. Am besten mit Noise Canceling Funktion, so bekommst du eher ein Auge zu, wenn der Sitznachbar beim Schlafen stark schnarcht, du ein quengeliges Kind in deiner Nähe sitzen hast oder jemand seine Telenovela auf voller Lautstärke ansieht. Oft ist eine Kopplung der Kopfhörer per Bluetooth nicht möglich. Besorge dir also für deine Kopfhörer ein entsprechendes Verbindungskabel sowie einen Flugzeugadapterstecker*. Diese werden in vielen älteren Fliegern noch benötigt. 
  • Ohrstöpsel. Gründe analog der Noise Canceling Funktion. So simpel und dennoch waren wir schon häufig sehr froh darüber. 
  • Schlafbrille für Menschen die mit Licht und Film nebenan nicht schlafen können. Grade wenn es dir schwer fällt auf Flügen zu schlafen kann die Schlafbrille in Kombination mit Ohrstöpseln ein absoluter Gamechanger sein. 

Oft vergessen und doch so wichtig – Tipps für deinen Langstreckenflug

  • Eine geladene Powerbank mit der du zumindest dein Smartphone ein- bis zweimal aufladen kannst. Beachte hierbei unbedingt die Bestimmungen deiner Airline. Bei den meisten Fluggesellschaften kannst du Powerbanks bis maximal 100 Wh oder 27.000 mAh im Handgepäck mitführen. Wir haben eine die genau diesen Maximalbestimmungen entspricht. Mit dieser können wir sogar unser Tablet oder Notebook laden und so die Zeit im Flugzeug produktiv verbringen.
  • Kugelschreiber. In viele Länder musst du ein Einreiseformular ausfüllen. Diese Formulare werden meist bereits im Flugzeug ausgehändigt. Daher empfiehlt es sich absolut einen eigenen Kugelschreiber einzupacken. So musst du zum Ausfüllen nicht erst einen Stift organisieren. Von diesem Tipp profitieren im Zweifel auch deine Sitznachbarn auf dem Langstreckenflug.

Mit unseren Tipps wird dein nächster Langstreckenflug zum Beispiel nach Bangkok oder Mexiko sicher um einiges angenehmer. Ganz klar, auch wenn man natürlich immer direkt am Ziel ankommen würde und für viele der Flug einfach ein notwendiges Übel bleibt. Weitere Tipps & Tricks für deinen Low Budget Flug, wie viel Zeit du für einen Zwischenstopp mit eigenem Transfer einplanen solltest, wie du das ein oder andere Kilogramm Übergepäck durchgeschmuggelt bekommst und vieles mehr findest du in unserem Artikel mit allen nützlichen Tipps für günstige Flüge

Eine umfangreiche und ausführliche Packliste für deinen nächsten Backpacking Trip mit Handgepäck oder auch Aufgabegepäck inklusive praktischem PDF Download und vielen weiteren Travelhacks findest du im Beitrag zum Thema Backpacking Packliste.


Tipps Langstreckenflug Handgepäck Travelhacks

*HINWEIS: Wir suchen für euch regelmäßig nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Wir haben unter anderem Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit * gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wir freuen uns über einen kleinen Zuschuss zur Reisekasse.

Schreibe einen Kommentar