Günstig fliegen – unsere Low Budget Tipps

Reisen, insbesondere Flugreisen sind und bleiben ein teures Hobby. Wie aber auch Flugreisen mit kleinerem Budget möglich sind, verraten wir dir in diesem Beitrag. Mit unseren Low Budget Tipps sparst du sicher den ein oder anderen Euro bei der Buchung deines nächsten Urlaubs und Flugs. Profitiere aus unserer Erfahrung als Langzeitreisende und hole noch mehr aus deinem Reisebudget raus. Unsere Travelhacks für das Reisen mit wenig Geld. 


Handgepäck vs. Aufgabe-Gepäckstück

Ein großer Kostenfaktor kann bei der Flugwahl das Gepäck sein. Grade auf Kurzstreckenflügen reist du oft wesentlich günstiger mit Handgepäck. Beachte dabei die Bestimmungen der Fluggesellschaft. Denn im Besonderen bei Billigairlines sind die Maximalgrenzen für das Handgepäck häufig wirklich sehr knapp bemessen. 

Solltest du eine längere Reise mit interkontinentalen oder nationalen Flügen planen bedenke, dass hier das zusätzliche Gepäckstück ebenfalls häufig teuer dazu gebucht werden muss. Unser Low Budget Tipp ist daher ganz klar, überdenke mit wie wenig du auskommen kannst, ohne real etwas zu vermissen. Umso minimalistischer dein Reisegepäck, umso kostengünstiger reist du. 

Eine Packliste für das Reisen mit Handgepäck sowie minimalistisch mit einem aufzugebenden Gepäckstück findest du in unserer Packliste für Backpackig


Was tun bei Übergepäck – mit unseren Low Budget Tipps sparst du

Vorab über Gepäckbestimmungen informieren

Informiere dich frühzeitig über die Gepäckbestimmungen deiner Airline. Die Bestimmungen können von Airline zu Airline erheblich abweichen. Auf Langstrecke ist bei vielen Fluggesellschaften ein Aufgabe-Gepäckstück mit 23kg bis 30kg im Flugpreis inkludiert. Aber auch auf Langstreckenflügen gibt es immer mehr Angebote, die nur ein 5 bis 10 kg Handgepäckstück beinhalten. Grade bei Billig-Airlines ist das Gepäck meistens auf ein Handgepäckstück limitiert. Hier ist es oft günstiger bei Bedarf frühzeitig online ein Gepäckstück hinzuzubuchen. Bei fast allen Gesellschaften ist es teurer dies erst am Schalter beim Check-In zu erledigen. Auch das Kilogramm Übergepäck ist häufig sehr teuer. Unser Low Budget Tipp, packe dein Gepäckstück einmal vor der Reise und wiege es. So hast du noch genügend Zeit den Inhalt deines Rucksacks oder Koffers zu überdenken. 

Tipps und Tricks für ein paar Kilogramm Übergepäck

Travelhack #1 Schwere Dinge zum Check-In und Boarding einfach anziehen. So sparst du dir schon mal schnell zwei Kilogramm auf der Gepäckwaage. Zieh zum Check-In und Boarding deine schwere Jeans, deinen Pullover und die festen Schuhe an. Im Zweifelsfall geht auch mal der Zwiebellook und du ziehst direkt zwei Pullis übereinander. In Flughäfen ist es in dem Fall zum Glück meist ziemlich kalt. Du kannst dein meist leichteres bequemes Flugoutfit übrigens einfach ins Handgepäck packen und dich später umziehen

Travelhack #2Der Kissentrick. Du kommst dennoch nicht ganz mit der Maximalgrenze hin. Nimm eine 40x40cm Kissenhülle am besten mit Reißverschluss mit und packe einfach hier deine schweren Klamotten rein. Kissen gehen bei den meisten Airlines kostenfrei im Handgepäck durch. Einfach beim Boarding relaxed unter den Arm klemmen oder auf den Handgepäck-Rollkoffer legen. Der Vorteil dieses Low Budget Tipps ist natürlich du hast auch direkt ein Kissen für den Flug. Der Nachteil die Klamotten sind leider meist sehr verknittert. 

Travelhack #3Prüfe ob du „nur“ ein Handgepäckstück auf deinem Flug frei hast. Grade bei Langstreckenflügen kannst du häufig zusätzlich zum Handgepäckstück ein personal item mitnehmen kannst. Das meistens dann noch mal 1-2 kg frei bedeutet. Oft geht auch bspw. die Yogamatte (unsere wiegt allein 3kg) als personal item durch. 

Travelhack #4 Die guten Nachrichten, das Handgepäck wird in 90 Prozent der Fälle nicht gewogen. Wenn du also ein bisschen pokern musst, packe tendenziell schwere Dinge in dein, den Airlinebestimmungen entsprechendes, großes Handgepäckstück. Dieses schmeißt du dann einfach möglichst entspannt über die Schulter, um nicht den Eindruck zu erwecken, dass du schwer tragen musst. 


SPENDIERE UNS EINEN KAFFEE

Kaffee Paypal

Tipps für die Buchung deines low budget Flugs 

Günstige Reisezeiten wählen

Ganz klar wer nicht an Schulferienzeiten gebunden ist, reist am besten in der Neben- oder direkt Nachsaison. Im Besonderen solltest du in ein, für dein Abflugland beliebtes, Reiseziel fliegen wollten. So steigen die Flugpreise in der Zeit der Sommerferien für eine Reise nach Thailand ab Deutschland beispielsweise fast um das doppelte an. 

Meide es nach Möglichkeit um beliebte Feiertage, wie Ostern und Weihnachten, zu fliegen. Low Budget Tipp: Beachte auch nationale Feiertage. So steigen beispielsweise die Preise während Semana Santa in Mexiko gern mal um das doppelte. Das selbe gilt auch für Flüge in muslimisch geprägte Länder vor und während des Zuckerfests.

Low Budget Tipps – Reiseziele für wenig Geld

Du weißt noch nicht so genau wo du hin möchtest, allzu viel Geld hast du aber nicht über? Super, dann bist du jetzt noch frei dein Reiseziel nach deinem Budget zu wählen. Zu den teuren Reiseländern gehören ganz klar die USA, Canada, Australien, Skandinavien aber auch die Vereinigten Arabischen Emirate, Costa Rica und der Nord Irak. Zu den Low Budget Reisezielen zählen hingegen Rumänien, Bulgarien, die Türkei, der Iran, Thailand oder auch Indonesien. 

Direktflug oder Zwischenstopps

Wer günstig reisen möchte, wird meist keinen Direktflug für Langstrecken buchen. Dabei kann es sogar ganz angenehm sein grade wirklich Langstrecken in mehrere kürzere Flüge aufzuteilen. Vor allem um sich zwischenzeitlich mal wieder zu bewegen und ausstrecken zu können. Wir empfinden Flüge mit mehr als acht Stunden am Stück eher als anstrengend. 

Unser Tipp für deine Low Budget Reise. Insbesondere wenn du länger Zeit für deine Reise oder Urlaub einplanen kannst, prüfe ob es eventuell günstiger ist zu einem Knotenflughafen auf dem Zielkontinent zu fliegen. Und von diesem dann mit einer innerkontinentalen Billig-Airline weiter zu reisen. Solltest du beispielsweise nach Südostasien fliegen, könntest du prüfen ob es günstiger ist wenn du die Flüge Deutschland – Bangkok / Singapur und Bangkok / Singapur – Zielort getrennt voneinander buchst. Wenn du Lust hast, kannst du dir sogar noch ein paar Tage für den Overlay einplanen und noch eine weitere Stadt auf deiner Reise besichtigen. Auch kann es günstiger sein nicht direkt ab Deutschland sondern gegebenenfalls ab Paris, Amsterdam oder London zu fliegen.


Low Budget Tipps für einen stressfreien Zwischenaufenthalt

Mindestdauer von Zwischenstopps

Achte darauf, dass du bei Zwischenlandungen ausreichend Zeit hast, um deinen Anschlussflug auch zu erreichen. Wir planen meist so, dass wir insofern das Gepäck bis zum Endziel durchgecheckt ist mindestens 1,5 Stunden Aufenthalt haben. So muss man auch bei großen Flughäfen nicht zum nächsten Gate sprinten und kann zwischenzeitlich noch mal auf die Toilette gehen, die Beine kurz vertreten und die Wasserflasche wieder auffüllen. 

Flüge mit eigenem Transfer – was muss ich beachten

Solltest du einen Flug mit eigenem Transfer buchen, achte darauf, dass du nicht zwischen zwei Flughäfen wechseln musst. Oder plane einen entsprechend langen Overlay ein. Auch ohne den Flughafenwechsel plane genügend Zeit ein. Denn du musst dein Gepäck meist am Gepäckband abholen, in das Land einreisen, vom Ankunftsterminal zum Abflugterminal wechseln und neu einchecken sowie durch die Sicherheitskontrolle. Das Prozedere kann je nach Reiseland und Airportgröße gerne drei oder mehr Stunden in Anspruch nehmen. Achte zudem darauf, ob du für das Land in dem der Eigen-Transfer und somit die reguläre Einreise stattfindet, ein Visum oder sonstige Einreisedokumente benötigst. 

Langstreckenflug mit langem Transfer über Nacht

Fordernder als kurze Overlays sind meist lange Aufenthalte von mehr als vier Stunden am Flughafen., insbesondere über Nacht. Flüge mit langem Aufenthalt über Nacht sind zwar meist wesentlich günstiger, aber eben auch wesentlich anstrengender. Denn in den wenigsten Flughäfen gibt es angenehme Liege- oder Schlafmöglichkeiten. Wenige Flughäfen bieten Schlafkapseln oder ein Hotel im Transferbereich an. Meist sind beide Optionen sehr teuer. Da könntest du dann auch einen teureren Flug mit besserer Verbindung buchen.

Wenn wir noch ein paar Kilo im Handgepäck frei haben, packen wir bei solchen Verbindungen meist unsere Yogamatte ins Handgepäck. Auf dieser kann man in Verbindung mit dem Sarong ein wenig angenehmer, zumindest ein paar Stunden, auf dem Flughafenboden schlafen. Denke daran, dass es in Flughäfen oft sehr frisch ist. Grade wenn man übermüdet ist, friert man leicht. Wir legen dir warme Kleidung daher wirklich ans Herz. Wer Langstreckenflüge mit langem Nachttransfer wählt, spart oft mehrere hundert Euro. Wir entscheiden uns mittlerweile meist dennoch dagegen um fitter und entspannter an unserem Ziel anzukommen. Musst du nicht ganz so auf dein Reisebudget achten und wünscht dir ein wenig mehr Komfort, ist das auch unsere Empfehlung für deinen Langstreckenflug. 


die besten flugpreise finden – so klappt es

Flugpreise online vergleichen 

Wir vergleichen die Preise meist online über die Flugsuchmaschinen Google Flights oder Skyscanner. Bei beiden Portalen gibt es die Variante sich die Preise des gesamten Monats anzeigen zuzulassen. Wer ein bisschen Puffer mit den Flugdaten hat, kann nämlich einiges sparen. Zwischen wenigen Tagen liegen oft mehrere hundert Euro Unterschied. Meist sind Flüge vor dem und am Wochenende sowie Feiertagen teurer. Grade Billig-Fluggesellschaften fliegen nicht jeden Tag jede Verbindung. Suchst du also nur an einem konkreten Tag wird dir dieser gegebenenfalls weitaus günstigere Flug nicht angezeigt. Kannst du deine Reisedaten als frei wählen, lohnt es sich erst nach dem Flug zu suchen und dann den Urlaub an der Arbeitsstelle einzutragen. 

Wann buche ich am besten den Flug

Statistisch gesehen sind Flüge mit einem Abflugort in Deutschland scheinbar acht bis zehn Wochen vor geplantem Flugdatum am günstigsten. Für viele mag das sehr spontan klingen, für uns ist es meist viel zu weit im Voraus. Wer lange vorher oder wie wir meist wenige Tage vor Flug bucht, muss mit weitaus höheren Preisen rechnen. 

Zudem sind Flugsuchmaschinen wohl meist am Wochenende teurer, da hier die größte Nachfrage besteht. Denn klar am Wochenende hat man ja auch meist Zeit lange nach Flügen zu suchen. Unser Tipp für einen günstigeren Preis ist dennoch eher Montag – Mittwoch auf Flugsuche zu gehen. Solltest du feststellen, der Preis für die einzelnen Flüge wird teurer umso länger du suchst, kann es helfen die Cookies deiner Suchmaschine zwischendurch zu löschen. 


One-Way oder Hin- und Rückflug – was ist günstiger?

Hin- und Rückflug, One-Way oder Gabelflug

Weißt du von Anfang an, an welchem Datum und von welchem Ort du zurückfliegen möchtest, lohnt es sich häufig einen Hin- und Rückflug beziehungsweise einen Gabelflug zu buchen. Häufig sind die Tickets hier tatsächlich günstiger als One-Way-Verbindungen. Wir prüfen meist beides. Sollte ein Hin- und Rückflug signifikant günstiger und die Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen flexibel sein, kann es sich durchaus lohnen den Hin-und Rückflug zu buchen und dann den Rückflug entsprechend umzubuchen. Grade durch Covid haben einige Airlines ihre Stornierungs- und Umbuchungsrichtlinien stark angepasst, sodass selbst Umbuchungen um mehrere Wochen und mit Abflug in einem abweichenden Land kostenfrei inkludiert sind. Es lohnt sich also einmal mehr das Kleingedruckte zu lesen. 

Nachweis der Weiter- / Rückreise oder Onward-Ticket

Du weißt eigentlich noch gar nicht wann du genau weiterreisen möchtest. Die Einreisebestimmungen des Landes sehen aber vor das du ein Aus- beziehungsweise Weiterreiseticket nachweisen können musst. Anstatt jetzt teuer irgendeinen Flug zu buchen, welchen du aller Wahrscheinlichkeit nach nicht antreten wirst, hast du zwei Optionen. 

  1. Buche einen Flug mit einer kostenfreien 24-Stornierungs-Regel. Manche Flugbuchungsportale und Airline bieten dies an. Achtung manchmal bekommst du die Buchungsgebühren nicht erstattet oder du kannst nur den Flug kostenfrei umbuchen, erhältst aber nicht dein Geld zurück. Auch hier empfiehlt es sich das Kleingedruckte zu lesen. 
  2. Buche ein sogenanntes Onward-Ticket. In dem Fall leihst du dir für eine kleine Gebühr ein Ticket. Achtung, die meisten Onward-Buchungsportale brauchen auch eine gewisse Vorlaufzeit und manche Tickets sind nur für 24- Stunden gültig. Auch hier lohnt es sich zu vergleichen.

Flugpreise sind zu teuer – das Aus des Traums

Trotz aller Low Budget Tipps stellst du nun fest, dein Budget reicht einfach nicht für deine angedachte Flugreise? Okay, das ist schade, bedeutet aber nicht, dass du keinen Urlaub beziehungsweise Reise machen kannst. Vielleicht kannst du nicht an dein derzeitiges Wunschziel oder auf die gewünschte Art reisen, das stimmt. Ja das ist vielleicht erstmal enttäuschend. Aber good news, es gibt kostengünstigere Alternativen zur Reise mit dem Flugzeug. Vermutlich sind die meisten davon auch aus ökologischer Sicht optimaler. Mögliche Alternativen für ein paar Tage raus aus dem Alltagstrott wären beispielsweise eine Nah- oder Fernwanderung mit dem Rucksack und Zelt, Urlaub gegen Hand, Woofing oder ein Workaway. Solltest du mehr Abenteuer suchen, wäre eventuell Hitchhiking bis nach Indonesien oder mit dem Fahrrad in den Iran etwas für dich. Optionen gibt es viele, manchmal muss man eben erst ein bisschen kreativer werden und außerhalb des Gewohnten denken. 

Du hast mit unseren Tipps den günstigsten Flug gefunden und nun musst du deinen Rucksack packen. Schau doch gerne bei unserer ultimativen Backpacking Packliste vorbei.


SPENDIERE UNS EINEN KAFFEE

Kaffee Paypal

*Disclaimer: Wir suchen für euch regelmäßig nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Wir haben unter anderem Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit * gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wir freuen uns über einen kleinen Zuschuss zur Reisekasse oder können etwas Diesel für unseren Dicken kaufen.

Schreibe einen Kommentar