Wir Verlassen ÖSterreich in Richtung Ungarn – Die erste Grenze unserer Reise in den Balkan
Es ist der 31.08.2020 gegen 22:00 als wir mit theatralischer Untermalung von Blitz und Donner über die österreichische – ungarische Grenze fahren. Ab 01.09.2020 ist keine Einreise für ausländische Staatsbürger mehr möglich. Die letzten Tage haben wir uns den Kopf darüber zerbrochen, wie es für uns weiter geht, welche Route wir Richtung Griechenland fahren möchten. Welche uns hinsichtlich potenzieller Grenzschließungen und drohender Einschränkungen in den Ländern am realistischen erscheint. Kurz haben wir auch überlegt die Reise in den Balkan zu verschieben und die Fähre ab Italien nach Griechenland zu nehmen.
Wir haben uns entschlossen die Balkanroute beizubehalten- Ja wir wollen unsere Reise in den Balkan nicht verschieben. Doch die schier endlosen Gedankenschleifen der letzten Tage können wir nicht ganz aus dem Hinterkopf verbannen. Wir möchten nicht im kalten Rumänien oder Bulgarien überwintern. Wir haben uns Griechenland in den Kopf gesetzt und das soll es nun auch werden.
Also nehmen wir uns nicht ausreichend Zeit für zwei unfassbar interessante Länder. Rumänien und Bulgarien, wir kommen wieder. Mit mehr Zeit und Muse. Versprochen.
Rumänien
Als wir über die ungarisch-rumänische Grenze fahren, werden wir das erste Mal kontrolliert. Das erste Mal seitdem wir den Dicken haben, möchte jemand an einer Grenze „hinten“ rein sehen. Wir lernen das Rumänien zwar zur EU gehört nicht aber Teil des Schengen-Abkommens ist. Der zweite Lerneffekt, der Beiname „Armenhaus der EU“ kommt nicht von ungefähr. Die Straßenzüge sind sehr einfach und arm. Wir fühlen uns oft an Asien erinnert. Der Geruch von verbrennendem Plastik, Zwei-Tackter-Abgase, Fahrzeuge von denen der Großteil die Altersgrenze zur H-Zulassung bereits überschritten hat, herabhängende Stromkabel aus den maroden Oberleitungen. Und Müll so unfassbar viel Müll. Er scheint omnipräsent zu sein. Mancher Orts wird er verbrannt aber meistens liegt er einfach großflächig in der Landschaft.
Aber Rumänien ist auch wunderschön. Wir stehen unter anderem direkt an den faszinierenden roten Felsen der Rapa Rosie. Die nicht nur selbst absolut beeindruckend sind, fast noch schöner ist der Blick über die Region nach einer kleinen circa 30 minütigen Wanderung nach oben. Die Wanderbirkis hat wir ausnahmsweise gegen angemessenes Schuhwerk getauscht, erleichterte das Vorankommen doch auch ungemein.
Transalpina
Die Transalpina als wunderschöne Passstraße sollte auch auf keinem Roadtrip durch Rumänien fehlen. Wir sind absolut glücklich den Dicken die unzähligen Höhenmeter und die zahlreichen Serpentinen hoch gequält zu haben. Unfassbar schöne Natur, zahlreiche Pilzsammler die kistenweise riesige Steinpilze aus dem dichten Wald, ein traumhafter Ausblick und nicht zuletzt ein Esel-Zwischenstopp. Die Tiere halten sich um die Jahreszeit wohl hier oben auf und sind Menschen gewöhnt. Sind zutraulich aber auch absolut verfressen und nehmen alles was sie kriegen können. Wir verbringen die Nacht auf über 2000hm, kuscheln uns in unsere dicken Decken und schmeißen das erste Mal die Standheizung an während der Wind draußen am Dicken rüttelt. Leider ist die Wetterprognose für die nächsten Tage alles andere als gut. Unwetter in diesen Höhenlagen sind weniger spassig, also lassen wir die Wandertage ausfallen und schauen das wir weiter Richtung Süden kommen.
Die letzten Nächte in Rumänien stehen wir direkt an der Donau und bekommen nicht nur Besuch von der Grenzpolizei, welche unsere Passdaten mit Bleistift sorgfältig in ihr pinkes Notizbuch übertragt, sondern auch von einem Kuhhirten der seine vier Tiere abends und morgens an unserem Bus vorbei treibt. „Frica de Vaci“ (Angst vor Kühen) dazu sein breites Grinsen als Jenni in den Bus hopst, bleibt noch lange ein Runninggag.
Bulgarien- das Letzte Land unserer Reise in den Balkan
Bulgarien war in unseren Anfangsüberlegungen das erste Land in welchem es für uns minder dramatisch gewesen wäre über die Dauer eines Lockdowns „hängen zu bleiben“. Auch wenn es hier partiell richtig winterlich werden kann, wären die Lebenshaltungskosten sowie die Mietpreise für Wohnungen relativ gering.
Kurz nach dem Grenzübertritt aus Rumänien stellen wir drei Dinge glücklich fest – die Daten-SIM-Karte ist im Vergleich zum deutschen Markt immer noch sehr günstig. Das Supermarktangebot ist sehr solide und es gibt Mülleimer und sie werden sogar genutzt.
Wir hatten keine Erwartung an die beiden Balkanstaaten, doch vor allem Bulgarien überrascht uns voll uns ganz. Wunderschöne Natur, nette Menschen, beeindruckende Klosteranlagen, fantastische heiße Quellen und gutes und günstiges Essen.
Auch das Gehört Zum Reisen- Dinge die Erledigt werden müssen
Und wir finden auch endlich eine Waschmaschine, auf einem wirklich tollen super kleinen Campingplatz im Süden Bulgariens. Wir fühlen uns in der ungezwungenen Atmosphäre des Camp Kromidovo sichtlich wohl. Und bald schmückt unsere gesamte gewaschene Wäsche den Campingplatz. Wir haben kurz vor der griechischen Grenze aber nicht nur vor unseren Vorrat an sauberer Wäsche aufgestockt, wir gönnen dem Dicken auch eine kleine Wellnesskur. Ein Wechsel aller Serviceflüssigkeiten inkl. hochwertiger Materialien und Arbeitszeit kostet uns dabei lediglich umgerechnet 90 €. Der Dicke schnurrt nun gefühlt wieder ein kleines bisschen ruhiger die unzähligen Bergstrassen entlang.
Auch der für den Grenzübertritt nach Griechenland nötige PCR-Test führt uns in die Gegend um Melnyk. In der grenznahen Stadt Petrich finden wir ein erschwingliches, recht schnelles und vor allem anerkanntes Testlabor. Für zusammen 100 € bekommen wir nach 24 Stunden unsere negativen Testergebnisse ausgehändigt. Nun noch schnell den QR-Code für Griechenland online beantragen und dann geht es für uns am 10.09.2020 auch schon los zur griechischen Grenze. Die letzte offene Grenze auf dem Landweg nach Griechenland.
Bulgarien du und deine wilde Lebensfreude haben uns wirklich gut gefallen, wir kommen wieder mit ausreichend Zeit um die ausführlich zu erkunden.
*Disclaimer: Wir suchen für euch regelmäßig nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Wir haben unter anderem Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit * gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wir freuen uns über einen kleinen Zuschuss zur Reisekasse oder können etwas Diesel für unseren Dicken kaufen.
Unsere Trenntoilette für den Kastenwagen
TTT Trelino S* ideal für den Van
- Mit Trenneinsatz
- Benötigt wenig Stauraum
Mit unserem Trelino Rabattcode „katastrophenschutzbus“ bekommst du beim Kauf einer Trelino® Trenntoilette (alle Trelino Modell) das Zubehör Set „Duftblocker“ im Wert von ca. 30 Euro kostenlos dazu.
Der 12V und 24V Ladebooster
ECTIVE SBB 30 Solar-Ladebooster 12V
- Intelligente Kombination aus MPPT-Solarregler und Ladebooster
- Für 12V oder 24V
- 30 A Ladestrom, der SBB 60 mit 60 A Ladestrom
Noch Fragen zur Elektronik? Dann schriebe uns ein Nachricht.
Alb TrinkwasserFilter für Wohnmobil
Unser 5 % Rabattgutschein für dich: „TEAMBUS“
Alb Trinkwasserfilter Outdoor | FUSION (Active+Nano) und Alb Filter Protect.
- Mobiler ALB Trinkwasserfilter
- Zwei Filterstufen für Trinkwasser