Pilzreiche Wälder, schwedische Seen, saftige Blaubeeren frisch vom Busch und traumhafte einsame Stellplätze für deinen Camper. Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt des Wildcampens in Schweden mit dem Wohnmobil. Neben den wesentlichen Regeln zum Wildcampen in Schweden, hilfreichen Reise-Tipps zeigen wir dir in diesem Guide auch Camping Alternativen zum Wildcamping für deinen Schweden Urlaub auf. 


Wildcampen in Schweden: Ein Naturerlebnis für den Urlaub mit dem Wohnmobil, Camper oder Dachzelt 

Die beeindruckende schwedische Natur ist die perfekte Kulisse für unvergessliche Abenteuer mit dem Wohnmobil oder Campingmobil. Neben einem im Vergleich immer noch entspannten Umgang mit dem Wildcamping bietet Schweden eine sehr gute etablierte Camping-Infrastruktur. 

Jedermannsrecht in Schweden: Die Regeln des Wildcampens mit dem Wohnmobil

Das Jedermannsrecht, schwedisch allemansrätt garantiert dir den freien Zugang zur schwedischen Natur. Du kannst fast überall wandern, Beeren pflücken oder auch Wildcampen. Also ist Wildcamping mit dem Wohnmobil in Schweden erlaubt? Leider nein. Grundlegend ist diese Aussage leider so nicht richtig, auch wenn sich die Behauptung hartnäckig hält. Denn das Jedermannsrecht gestattet zwar das Campen in der freien Natur, bezieht sich jedoch primär auf das Kampieren mit dem Zelt. Wohnmobile und anderweitige motorisierte Campingfahrzeuge werden gemäß dem aktuell geltenden Recht maximal geduldet. Also nein, Wildcampen mit dem Wohnmobil in Schweden ist tatsächlich nicht grundsätzlich erlaubt

Campingverhalten beim Wild campen in Schweden 

Beachte, dass also weder das Jedermannsrecht noch die weitestgehende Duldung von Wohnmobilen, Camper Vans und Dachzelt-Campern ein Freifahrtschein für rücksichtsloses Camping-Verhalten ist. Achte darauf niemals Anwohner:innen zu belästigen. Parke niemals in Sicht- und Hörweite von bewohnten Häusern, vermeide unnötige Fahrten abseits von Wegen und lasse stets Platz für Angler:innen, Spaziergänger:innen und andere Naturliebhaber:innen auf Parkplätzen im Besonderen rund um die zahlreichen Seen. 

Was du zwingend beim Wildcampen in Europa beachten solltest, haben wir dir zudem in diesem ausführlichen Wohnmobil Wildcamping Guide beschrieben. 

Wildcampen in Schweden in Naturreservaten und Nationalparks 

Bitte beachte, dass Wildcamping besonders in Naturreservaten und Nationalparks in Schweden häufig gänzlich verboten ist, selbst mit dem Zelt. Genaue Informatinoen findest du meist auf den Infotafeln vor Ort. 


SPENDIERE UNS EINEN KAFFEE

Kaffee Paypal

Lagerfeuer beim Wildcampen in Schweden

Du hast einen wunderschönen einsamen Platz für deinen Camper gefunden und freust dich jetzt auf ein richtig schönes Lagerfeuer? Schließlich ist das der Inbegriff von Vanlife. Achtung, grade im Sommer werden in Schweden aufgrund des hohen Brandrisikos häufig regionale und kommunale Feuerverbote erlassen. Ob du grade ein Lagerfeuer entfachen darfst, zeigt dir recht übersichtlich die App der schwedischen Behörde für Katastrophenfälle. Beachte darüber hinaus etwaige Infotafeln oder Aushänge. Denn auch wenn es grundsätzlich erlaubt wäre, kann man gut nachvollziehen, dass der:dem ein oder anderen Grundbesitzer:in unwohl zu Mute ist bei dem Gedanken an offenes Feuer auf dem eigenen Grund.

Weitere Tipps und wichtige Informationen zum Feuer entfachen haben wir dir in unserem Wildcamping Guide unter Punkt 7 zusammengefasst.


Alternativen zum Wildcampen in Schweden 

Solltest du dich beim Wildcampen nicht wohl fühlen, bietet dir Schweden auch eine hervorragende etablierte Camping-Infrastruktur. 

Campingplätze in Schweden

Schweden bietet für jeden Geschmack den passenden Campingplatz, vom einfachen Naturcampingplatz mit Plumpsklo bis hin zum schicken 5 Sterne Campingplatz wirst du hier alles finden. Die meisten schwedischen Campingplätze weisen einen eher einfacheren Standard auf. Meist gibt es ein nach Geschlechtern getrenntes Waschhaus mit warmen Duschen sowie eine einfache aber meist mit Herd und Kühlschrank ausgestattete Küche. Einige bieten zudem Waschmaschinen und Trockner sowie eine Sauna. Für unseren Mercedes 307d DIY Camper zahlen wir in der Hauptsaison 2023 mit zwei Erwachsenen ohne Strom circa 17 EUR bis 26 EUR. Eine Waschmaschine kostete uns zwischen 4 EUR und 6 EUR. Auf dem Campingplatz Ljusdal konnten wir die Sauna für 2 Stunden für uns beide privat für circa 17 EUR mieten. Einfache Naturcamingplätze meist ohne Service findest du bereits ab 9 EUR. Einige Campingplätze bieten auf höfliche Nachfrage auch an gegen eine geringe Gebühr lediglich zu ver- und entsorgen. 

Wohnmobil Stellplätze in Schweden

Viele Städte und Gemeinden verfügen zudem über offizielle Wohnmobil Stellplätze. Manche Parkplätze ohne Service sind kostenfrei, Stellplätze mit Service wie Toiletten und Duschen kosten 2023 meist unter 20 EUR. Auch Ver- und Entsorgung ist hier häufig sehr kostengünstig oder sogar kostenfrei möglich. 

Camping Tipp: Frischwasser bekommst du in Schweden meist auch kostenfrei an Tankstellen oder an offiziellen Wasserzapfsäulen, schwedisch Vattenkiosk. Damit du das abgezapfte Wasser bedenkenfrei auch trinken kannst, empfehlen wir dir einen Trinkwasserfilter wie unseren AlbFilter Fusion*. Mit unserem Code TEAMBUS erhält du übrigens immer 5 % auf deine AlbFilter Bestellung*. Warum ein Trinkwasserfilter auch in Europa sinnig ist, erläutern wir dir in unserem Trinkwasserbeitrag.

Private Stellplätze und Bauernhöfe

Ferner gibt es Privatleute und Bauernhöfe die einen Stellplatz für dein Wohnmobil, Micro Camper oder Kastenwagen meist gegen ein geringes Entgelt zur Verfügung stellen. 

Campen in Schweden – hilfreiche Websites

Neben den üblichen deutschen Stellplatzführern findest du beispielsweise auch auf den folgenden Webseiten etablierte private oder kommunale Camping- und Stellplätze für dein Wohnmobil: 


GIB UNS EINEN KANISTER KRAFTSTOFF AUS


Park4Night in Schweden nutzen?

Auch die App Park4Night ist bei der Suche nach offiziellen Campingplätzen in Schweden sehr hilfreich. Wir raten jedoch davon ab die App zur Suche von geeigneten Plätzen zum Wildcampen in Schweden mit dem Wohnmobil zu nutzen. Die Wildcamping-Stellplätze sind unserer Erfahrung nach häufig überfrequentiert. Dabei ist es grade in Schweden sehr einfach einen schönen und einsamen Platz zum Wildcampen zu finden. Schließlich gehört es zum Abenteuer Wildcampen auch dazu seinen eigenen Spot zu finden. Unseren Trick wie wir die schönsten Plätze zum Wildcampen in Schweden mit dem Wohnmobil finden verraten wir dir in diesem Video


Fazit: Unvergessliche Abenteuer warten auf dich!

Egal ob Wildcampen oder eine der vorgestellten Alternativen, Schweden bietet zahlreiche Möglichkeiten für unvergessliche Reisen mit dem Wohnmobil. Bereits auf unserem ersten Abstecher mit unserem Mercedes 307d DIY Camper 2018 durch Schweden haben wir uns in dieses Land verliebt. Seitdem waren wir in Summe über sechs Monate mit dem Camper in Schweden. Schweden schenkt uns jedes Mal aufs Neue Ruhe, Klarheit und gleichzeitig ein Gefühl von Einkehr und Gemütlichkeit. Für uns ist Schweden ein absolutes Herzensland und ideal, um es mit dem Kastenwagen Camper, Wohnmobil oder auch Dachzelt zu bereisen. Achte stets dabei einen möglichst geringen Reifenabdruck zu hinterlassen und respektiere lokale Regeln, Anwohner:innen und andere Camper:innen um die Schönheit Schwedens in vollen Zügen zu genießen und die schönsten Erinnerungen zu schaffen.

Tipp: Mit unserem Code BUS25 sparst du übrigens im Reisezeitraum 01.01.24 – 06.06.2024 25% auf die flexiblen Standard-Preise für Morgen- und Tagesabfahrten auf der Strecke Malmö-Travemünde bei Finnlines. Also ab nach Schweden! / Werbung

Du würdest dich jetzt am liebsten direkt in deinen Camper setzen und nach Schweden fahren? Damit du auch auch nichts vergisst haben wir dir eine gratis PDF-Packliste zum Download erstellt. Neben unserem Guide zum Wildcampen in Europa haben wir dir auch wichtige Tipps für maximale Sicherheit beim Wildcamping zusammengefasst. Viel Spaß in Schweden!

*HINWEIS: Wir suchen für euch regelmäßig nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Wir haben unter anderem Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit * gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wir freuen uns über einen kleinen Zuschuss zur Reisekasse.

Schreibe einen Kommentar