Wenn der Winter in Nord‑Europa Einzug hält, die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, denken viele an gemütliche Abende auf der Couch. Für uns ist das Gegenteil die perfekte Gelegenheit: Wir packen den Camper, lassen die Kälte hinter uns und suchen die Sonne in wärmeren Gefilden. Wintercamping mit dem Camper oder Dachzelt bedeutet für uns Freiheit, Abenteuer und die Chance, die Welt im entspannten Vanlife-Rhythmus zu entdecken.

Wintercamping ist kein Luxus, sondern eine Lebensart. Die Ruhe auf Stellplätzen, das langsame Reisen, die Abwesenheit von Menschenmassen und die milden Temperaturen im Süden machen die kalte Jahreszeit zu einer der schönsten Zeiten für Camper*innen. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Reiseziele zum Überwintern vor, geben Tipps zur Planung deiner Winterreise mit dem Wohnmobil, zur Ausrüstung und zu Stellplätzen und zeigen, wie du die Wintermonate perfekt nutzen kannst. Dabei gehen wir auf Portugal, Griechenland, die Türkei und Marokko ein – Länder, die sich ideal für Wintercamping mit dem Camper eignen.


Warum Wintercamping mit dem Camper?

Viele denken beim Winter an Kälte und Dunkelheit, dabei bietet Wintercamping mit dem Wohnmobil, Dachzelt oder Campervan viele Vorteile:

  • Weniger Menschen, dadurch ruhigere Stellplätze
  • Günstigere Preise auf Campingplätzen
  • Authentische Erfahrungen ohne Tourist*innenmassen
  • Mildes Klima in Südeuropa und Nordafrika

Wir selbst genießen den Winter besonders, weil er uns erlaubt, auf längeren Strecken zu reisen, ohne auf überfüllte Plätze zu treffen. Wintercamping mit dem Camper bedeutet Freiheit und die Möglichkeit, das Vanlife in Ruhe zu genießen.


Top-Winterziele für Wintercamping mit dem Camper

Portugal – mildes Klima und entspannte Stellplätze

Portugal gehört zu den beliebtesten Zielen für Wintercamping mit dem Camper in Europa. Vor allem die Algarve und die Küstenregionen bieten milde Temperaturen zwischen 14 und 20 °C.

Warum Portugal ideal für Wintercamping ist:

  • Viele Stellplätze in der Nebensaison geöffnet
  • Stell- und Campingplätze sind im Verhältnis zu anderen Süd- und Mitteleuropäischen Ländern günstig
  • Gute Vanlife Infrastruktur mit vielen Waschsalons und Wohnmobil Ver- und Entsorgungsstationen
  • Milder Wind und sonnige Tage
  • Surfspots, Strände und Küstenwege ohne Tourismusmassen

Tipps für die Planung:

  • Überprüfe die Stellplätze auf Ausstattung und Öffnungszeiten
  • Die Wildcamping Situation ist sehr angespannt, Campingverhalten ist zwingend zu vermeiden um die Situation nicht noch weiter zu verschärfen – mehr Infos in unserem Artikel „Wild campen in Europa – Tipps zum Freistehen mit dem Wohnmobil“.
  • Für die kalten Nächte: Thermomatten, Decken und Heizung nicht vergessen

Unsere Empfehlung: Verbringe mindestens drei bis vier Wochen an der Algarve, genieße Strandspaziergänge, Marktbesuche und erkunde die Region langsam. Wintercamping mit dem Camper in Portugal bietet nicht nur mildes Klima, sondern auch Ruhe und Freiheit.


Griechenland – Küsten, Berge und authentisches Vanlife

Griechenland eignet sich hervorragend für Wintercamping mit dem Camper, besonders die Halbinsel Peloponnes und Kreta. Die Temperaturen liegen oft zwischen 12 und 18 °C, und die Campingplätze sind deutlich leerer als im Sommer.

Vorteile von Griechenland für Wintercamping:

  • Weniger Tourist*innen als Beispielsweise in Portugal, große Freiheit auf Stellplätzen
  • Abwechslungsreiche Natur: Strände, heiße Quellen, Berge und Dörfer
  • Authentische Kultur und lokale Küche

Tipps für Camper*innen:

  • Viele Campingplätze schließen im Winter, plane die Route sorgfältig
  • Wildcamping ist nicht erlaubt, die Situation hat sich hier seit dem vergangen Jahr verändert – es kommt vermehrt zu Ahndungen mit hohen Busgeldern
  • Versorgung mit Wasser, Strom und Gas prüfen, grade Entsorgungsstationen sind rar

Wintercamping mit dem Camper in Griechenland eignet sich perfekt für alle, die einsame Stellplätze ohne großen Trubel aber mit einer lebendigen Landeskultur suchen.

SPENDIERE UNS EINEN KAFFEE

Kaffee Paypal

Türkei – sonniges Wintercamping mit kleinem Budget

Die Türkei, insbesondere die Mittelmeerküste, bietet ideale Bedingungen für Wintercamping mit dem Camper. Die Temperaturen liegen im Winter meist zwischen 15 und 20 °C, und die Lebenshaltungskosten sind deutlich günstiger als in Westeuropa.

Warum die Türkei für Wintercamping attraktiv ist:

  • Günstige Lebenshaltungskosten
  • Wenige Tourist*innen, daher viele freie Stellplätze
  • Vielfältige Landschaften und kulturelle Sehenswürdigkeiten
  • Ein unglaublich gastfreundliches Land und das Gefühl sich mit dem Campervan nicht ständig verstecken zu müssen

Tipps für Wintercamping in der Türkei:

  • Einreisebestimmungen und Gültigkeit der KFZ-Versicherung vorab prüfen
  • Campingplätze nicht immer geöffnet, es gibt einige kostenfreie oder günstige Stellplätze – Wildcamping häufig geduldet
  • Lokale Gepflogenheiten beachten

Unsere Lieblingsroute Route: Von der griechischen Grenze entlang der Küste Richtung Süden mit einem Abstecher nach Kappadokien. Zwei bis vier Wochen reichen, um Küstenabschnitte zu erkunden, Märkte zu besuchen und das entspannte Vanlife zu genießen. Mehr Details findest du in unserem Beitrag „Türkei mit dem Camper und Wohnmobil – Route & Tipps“Wintercamping mit dem Camper in der Türkei verbindet Abenteuer mit angenehmen Temperaturen und niedrigen Kosten.


Marokko – ein Winterabenteuer für Camper*innen

Marokko ist eines der spannendsten Ziele für Wintercamping mit dem Camper. Die Kombination aus Atlantikküste, Dünen, Wüste und Bergen bietet Abwechslung pur und macht das Land zu einem perfekten Winterziel für Camper*innen, die Sonne, Abenteuer und Natur suchen. Unsere Erfahrungen haben wir ausführlich im Artikel „Marokko mit dem Wohnmobil: Vorbereitung, Einreise und Tipps“ dokumentiert.

Vorteile von Marokko für Wintercamping mit dem Camper:

  • Mildes Winterklima mit viel Sonne
  • Traumhafte Surfspots entlang der Atlantikküste
  • Abwechslungsreiche Landschaften von Küste über Berge bis zur Wüste
  • Authentische Erlebnisse abseits der üblichen Tourismuspfade

Tipps für dein Wintercamping-Abenteuer in Marokko:

  • Wildcamping ist offiziell nicht überall erlaubt – mehr Infos in unserem Beitrag „Wildcamping in Marokko mit dem Wohnmobil: erlaubt und sicher?“
  • Plane ausreichend Zeit ein: Wir empfehlen mindestens drei Wochen, um die Küste, verwinkelte Altstädte und die Wüstenlandschaften entspannt zu erkunden
  • Die Straßen reichen von gut ausgebauten Autobahnen bis zu unbefestigten Pisten – ein robuster Camper ist von Vorteil, voran kommst du aber mit jedem Mobil
  • Entlang der Atlantikküste bieten sich wunderschöne Orte für Stopps: Essaouira, Sidi Kaouki, Imsouane, Taghazout und Tamraght bis nach Agadir

Wintercamping mit dem Camper in Marokko ist das perfekte Abenteuer für alle, die Natur, Kultur und entspannte Vanlife-Momente im Winter erleben möchten. Mit der richtigen Planung und Ausrüstung wird deine Marokko-Reise zu einem unvergesslichen Winterhighlight.


Vorbereitung & Ausrüstung für Wintercamping mit dem Camper

Damit Wintercamping mit dem Camper reibungslos funktioniert, braucht dein Fahrzeug eine sorgfältige Vorbereitung – besonders, wenn ihr in mildere Winterregionen fahrt, aber trotzdem Komfort und Autarkie genießen wollt.

Wichtige Ausstattung für dein Winter‑Camper‑Setup:

Rechtliches & Stellplätze:

Inspiration & DIY:

Unser Umbauprojekt zeigt, wie man einen Camper winterfest macht – perfekt für Wintercamping mit dem Camper„Mercedes 307d Camper: Wohnmobil Umbau“. Außerdem liefert der Artikel „Wintercamping: So machst du deinen Camper winterfest“ alle Details zu Isolation, Heizung und Ausrüstung.

Mit diesen Maßnahmen ist dein Camper bestens gerüstet, sodass du deine Winterreise komfortabel und sicher genießen kannst. Wintercamping mit dem Camper wird so zu einem entspannten Abenteuer voller Freiheit und Flexibilität.

Überwintern im Süden – dein Reisestil:

  • Langsam reisen, 2–3 Wochen pro Region
  • Off-Season nutzen für Ruhe und authentische Erlebnisse
  • Budgetbewusst: günstige Stellplätze, lokale Märkte und Selbstversorgung

Fazit

Wenn du dich fragst: „Wohin mit dem Camper im Winter?“, ist die Antwort klar: in den Süden. Wintercamping mit dem Camper in Portugal, Griechenland, der Türkei oder Marokko bietet:

  • Mildes Klima und Sonne
  • Weniger Tourist*innen, mehr Freiheit
  • Authentische Erfahrungen abseits der Massentourismus-Pfade
  • Günstige Bedingungen für Langzeitaufenthalte

Mit sorgfältiger Planung, der richtigen Ausrüstung und der Wahl der Stellplätze wird Wintercamping mit dem Camper zu einem unvergesslichen Erlebnis. Pack den Camper, starte in den Süden und erlebe Wintercamping als Abenteuer, das Freiheit und Entspannung perfekt verbindet.

*HINWEIS: Wir suchen für euch regelmäßig nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Wir haben unter anderem Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit * gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wir freuen uns über einen kleinen Zuschuss zur Reisekasse.

Schreibe einen Kommentar