Reisende mit dem Wohnmobil, DIY Camper, Kastenwagen oder auch Dachzelt sind vor allem unterwegs auf eine sichere, saubere und vor allem hygienische Wasserversorgung angewiesen. Im Besonderen wenn das getankte Wasser auch zum Trinken genutzt werden soll. Oft ist das entnommene Wasser aus Brunnen, Tankstellen aber auch Camping Ver- und Entsorgungsstationen nicht von bester Qualität. Es ist durch Sediment-Ablagerungen wie Rost und Sand, Schadstoffe wie Blei, Kupfer oder Pestizide oder im schlimmsten Fall sogar durch Bakterien wie E. coli oder Salmonellen verunreinigt. Um sich vor gesundheitlichen Risiken zu schützen, empfiehlt sich die Verwendung eines Alb Wasserfilters im Wohnmobil. Seit nun fast drei Jahren filtern wir als Vollzeitreisende unser Trinkwasser beim Camping annähernd täglich mit dem Alb Wasserfilter Fusion*.
Mit unserem Code „TEAMBUS“ bekommst übrigens du mindestens 5% Rabatt auf alle Alb Filter Produkte wie Wasserfilter für das Wohnmobil, den Alb Filter Fusion oder auch Ersatzfilter auf alb-filter.com*.
Hinweis: Dieser Beitrag ist nicht durch Alb Filter beauftragt, sondern schildert unsere eigenen Erfahrungen aus drei Jahren Vollzeit Vanlife im Camper und Dachzelt in Europa, Nah Ost, Asien und Afrika. Solltest du über einen unserer mit * gekennzeichneten Links einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision als Dank für die Empfehlung. Der Preis bleibt für dich unverändert. Ganz im Gegenteil mit unserem Alb Filter Rabattcode „TEAMBUS“ kannst du sogar sparen.




Vorteile eines Wasserfilters im Wohnmobil
In einem Wohnmobil unterwegs zu sein, bedeutet Freiheit und Unabhängigkeit. Mit einem Wasserfilter im Camper auch die Unabhängigkeit von meist in PET Flaschen abgefülltem Trinkwasser oder auch von Supermärkten sowie geprüften Trinkwasserquellen. Und ganz sicher möchte man es tunlichst vermeiden den Großteil des Urlaubs mit dem Wohnmobil dank einer Magen-Darm-Erkrankung auf der Toilette zu verbringen. Die Verwendung eines Wasserfilters im Wohnmobil trägt genau zu dieser Freiheit und Unabhängigkeit bei.
Vermeidung von Plastikmüll durch die Nutzung eines Wasserfilters im Camper
Im Besonderen wer nach Ost- und Südeuropa oder auch darüber hinaus reist, wird sicher mit den Unmengen an Plastikmüll in der Natur konfrontiert. Ganz gleich ob in Albanien, Griechenland, Rumänien oder auch auf Bali und besonders in Westafrika. Als Reisende ist es uns daher ein Anliegen genau diesen vermeidbaren Plastikmüll zu reduzieren. Grade in Reiseländern mit einer unzureichenden Müllentsorgung.
Geht man davon aus, dass wir pro Person mindestens 2 Liter Wasser pro Tag trinken, hätten wir in 3 Jahren der Nutzung des Alb Wasserfilters im Wohnmobil und Dachzelt zu zweit so circa 4.280 1-Liter PET Flaschen eingespart. Der Alb Wasserfilter schont so nicht nur die Umwelt sondern spart auch bares Geld. Denn diese 4280 Wasserflaschen hätten wir ja auch erst einmal kaufen müssen.
Unabhängigkeit und Autarkie mit einem Alb Wasserfilter im Camper
Die Reiseroute möchte man doch am liebsten nach den persönlichen Präferenzen, schönen Stränden, kulturell interessanten Orten oder den besten Surfspots planen. Nicht aber nach den Versorgungsstationen mit ausgewiesener Trinkwasser-Qualität oder auch dem nächsten Supermarkt, oder?
Mit einem Wasserfilter im Wohnmobil wie dem Alb Filter Fusion* ist eine wesentlich unabhängigere Reiseplanung im Campingurlaub möglich. Planst du also autark zu reisen oder wild zu campen, bist du mit einem Wasserfilter im Wohnmobil wesentlich unabhängiger unterwegs. Die Wasserbetankung ist so meist auch bedenkenlos an Brunnen, Tankstellen oder anderweitigen Wasserentnahme-Stationen möglich. Selbstverständlich sollte man dennoch auch hier auf sein Bauchgefühl hören.
Sauberes und gesundes Trinkwasser im Wohnmobil
Der wichtigste Vorteil eines Wasserfilters im Wohnmobil, Camper oder Dachzelt ist selbstverständlich die Filterung des getankten Frischwassers um sauberes und hygienisches Trinkwasser zu erhalten. Ein Alb Wasserfilter reduziert hierbei die Belastung durch Bakterien, Viren, Pestizide oder auch Schwermetalle. Auf diese Weise schützt du dich und Mitreisende vor Krankheiten und Infektionen. Auch wenn wir jeder:m Camper:in eine Toilette sowie das Mitführen einer Reise-Apotheke empfehlen, muss man diese doch nicht intensiv mit einer Magen-Darm-Infektion testen.
SPENDIERE UNS EINEN KAFFEE
Vorteile des Alb Filters im Wohnmobil
Eine der einfachsten Optionen für sicheres und hygienisches Trinkwasser im Wohnmobil ist unseres Erachtens die Verwendung eines mehrstufigen Alb Wasserfilters wie den Alb Filter Fusion* inklusive dem Vorfilter Alb Filter Protect*.
Der Alb Filter Fusion nutzt dabei zwei Filterstufen, Alb Filter Active* und Alb Filter Nano*, und kann somit besonders effektiv Schadstoffe im Wasser reduzieren. Das Filtermedium ist dabei auch auf eine hohe Durchflussrate ausgelegt, wodurch das Wasser schnell und effizient gefiltert wird. Darüber hinaus ist der Alb Filter Fusion* sehr langlebig, einfach anzuwenden und äußerst wartungsarm. Die Alb Wasserfilter können sowohl fest verbaut wie auch mobil verwendet werden. Möchtest du also den Wasserfilter im Wohnmobil nicht fest verbauen, kannst du den Alb Wasserfilter einfach zwischen Wasserquelle und Wohnmobil-Tank schalten.




Unsere Erfahrung mit dem Alb Filter Fusion im Camper – Alb Filter Nano / Active / Protect
Wir testen den Alb Filter Fusion sowie den Alb Filter Protect im Langzeittest seit Juli 2020 auf unseren Reisen als Vollzeit Vanlifer mit dem Wohnmobil und Dachzelt für dich. Und wir sind selbst nach knapp drei Jahren Einsatz in unterschiedlichen Camingmobilen begeistert. Das Trinkwasser schmeckt deutlich besser und wir hatten seltenst Bedenken hinsichtlich möglicher Schadstoffe. Der Filter ist einfach und platzsparend zu installieren und benötigt kaum Wartung. Wir würden den Alb Filter Fusion als absolutes Camping Essential auch Freunden:innen weiter empfehlen.
Dabei ist ganz klar aus der stark mit Tierkadavern und Plastikmüll verunreinigten Zisterne im Südiran hätten wir auch mit Wasserfilter nicht getrunken. Denn es gab auch hier zum Glück alternative Wasserquellen wie Tankstellen, Brunnen oder Moscheen. Hier konnten wir bedenkenlos unser Trinkwasser gefiltert entnehmen. Auch mit einem Alb Wasserfilter gilt es natürlich weiter auf das eigene Bauchgefühl hinsichtlich Unbedenklichkeit zu hören.
Alb Filter Mobil im Wohnmobil ohne Einbau – Betankung von außen & mobil vor dem Tank
Bei unserem orangenen Mercedes 307d DIY Wohnmobil haben wir uns dazu entschieden den Filter mobil zu verwenden. Sprich nicht fest zu verbauen. Sondern mobil zwischen Wasserentnahmestelle und Wassertank, quasi zwischen Tank und Schlauch zu schalten. Somit filtern wir hier das Wasser bereits zu Trinkwasser bevor es in unseren circa 30 l Wassertank gelangt. Da das Wasser selten länger als vier Tage im Kanister verbleibt war die mobile Installation hier für uns bis dato ideal.
Bei Reisen durch sehr heiße Regionen wie den Südiran mit Tagestemperaturen von bis zu 47 Grad haben wir allerdings festgestellt, dass hier das Wasser gelegentlich abgestanden geschmeckt hat. Eine weitere Beeinträchtigung der Wasserqualität konnten wir persönlich aber nicht feststellen. Daher haben wir uns nach dieser Reise dazu entschlossen einen zusätzlichen Alb Filter Active zwischen Tank und Wasserhahn zu installieren. Sodass wir auch in diesen Regionen dank Alb Wasserfilter bedenkenlos direkt aus dem Wasserhahn trinken können.
Alb Filter im Lada Camper nach dem Wassertank fest verbaut
Bei dem Ausbau unseres Lada Campers haben wir uns nach 2,5 Jahren durchweg positiven Erfahrungen mit dem Alb Filter Fusion im Mercedes 307d Wohnmobil dazu entschlossen, den Alb Wasserfilter fest zu verbauen. Daher haben wir den Alb Filter Fusion hier zwischen 20 l Wassertank und dem Wasserhahn fest installiert.
Bei unserer geplanten Reiseroute mit dem Lada Niva Camper nach Westafrika war klar, dass wir auch hier wieder mit höheren Temperaturen und gegebenenfalls weniger hygienischen Wasserentnahmestellen rechnen müssen. Daher erschien es uns am sichersten den Alb Filter so zu installieren, dass unser Trinkwasser erst kurz vor Entnahme gefiltert wird. Zumal wir so auch nicht auf einen Mindestdruck bei Wasserstellen angewiesen sind. Der Einbau des Alb Wasserfilters hat sich für uns in den 3 Monaten von Marokko, Westsahara, Mauretanien, Senegal bis nach Gambia vollends bewährt.
Für den platzsparenden Einbau hat sich selbst im kleinen Lada Niva der Alb Wasserfilter als ideal erwiesen. Platz für ein größeres Wasserfiltersystem hätten wir im Micro Camper definitiv nicht gehabt.




Voraussetzung für die Installation eines Alb Filter Fusion im Wohnmobil
Um die Alb Wasserfilter wie den Alb Filter Fusion* betreiben zu können, wird ein Mindestdruck von 2.8 bar empfohlen.
Hierfür eignet sich unsere im Lada Camper verbaute 2.8 bar Druckpumpe* bestens. Erfahrungsgemäß lassen sich die Alb Wasserfilter im Wohnmobil auch mit einem geringeren Druck betreiben. Allerdings ist dann die Durchfluss-Geschwindigkeit entsprechend eine geringere und das Wasser auffüllen kann schon mal zur Geduldsprobe werden.
Alb Filter Fusion (Active + Nano) und Alb Filter Protect – die verschiedenen Alb Filter Stufen
Der Alb Filter Fusion* besteht aus den zwei Filterstufen Active und Nano. Ergänzend dazu kann der Vorfilter Protect* erworben werden um ein bestmögliches Trinkwasser-Ergebnis zu erzielen.
Alb Filter schlüsselt die Vorteile der einzelnen Filterkartuschen wie folgt auf:
Filtertyp | Vorteile |
Alb Filter Active* | – Entnahme von schlechtem Geschmack und Gerüchen – Reduzierung von Schwermetallen wie Blei und Kupfer – Filterung von Mikroplastik -Reduzierung von Pestiziden und Arzneimittelrückständen |
Alb Filter Nano* | Filtration von Keimen und Bakterien in hohen Konzentrationen z.B. E. coli, Vibri Chlolarae, Salmonellen, … ) |
Alb Filter Protect* | Als Erweiterung zum Alb Filter Fusion zum Schutz vor Rohrablagerungen, Sand, Sedimenten, … |
GIB UNS EINEN KANISTER KRAFTSTOFF AUS
Wie oft muss ich die Kartuschen beim Alb Filter Fusion wechseln?
Die Active Kartusche soll entsprechend Herstellerangabe alle vier Monate, die Nano alle sechs Monate getauscht werden.
Alb Filter bietet zudem über die Homepage einen kostenfreien Erinnerungsservice* an, so kann der Wechsel der Kartuschen nicht vergessen werden.




Nachteile Alb Filter – überteuert und unnötig?
Wie bei jedem Produkt gibt es auch bei den Alb Wasserfiltern Nachteile zu beachten.
Alb Filter – teure Abzocke?
Der größte Nachteil ist sicherlich der hohe Preis der Erstanschaffung. Im Vergleich zu anderen handelsüblichen oder Han-Trinkwasserfiltern ist der Alb Wasserfilter ein wenig teurer. Allerdings sollte man bedenken, dass es sich hierbei um ein qualitativ sehr hochwertiges, und wie Flo nicht müde wird zu betonen, maschinenbautechnisch hervorragend konstruiertes Produkt handelt. Zumal es sich in der Regel aufgrund der Langlebigkeit schnell amortisiert. Sieh dir gerne noch einmal das Plastikflaschen-Rechenbeispiel an. Geht man von einem Wasserpreis von 0,60 Cent / l Wasser aus, wären das bei 4.280 Wasserflaschen 2.570 EUR in 3 Jahren. Dagegen wirkt der Alb Filter doch plötzlich wieder wie ein Schnäppchen.
Wartung und Kartuschenwechsel
Wie auch bei anderen Wasserfiltern muss selbstverständlich auch bei den Alb Wasserfiltern regelmäßig die Kartusche gewechselt werden. Der Wechsel der Kartusche selbst ist relativ einfach. Die Wechsel-Intervalle wie voran beschrieben relativ lang. Sollte der Alb Wasserfilter im Wohnmobil fest verbaut sein, kann der Ausbau je nach Einbauort unter Umständen ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen. Einen gravierenden Nachteil sehen wir darin allerdings nicht. Es empfiehlt sich eher bei der Wahl des Einbauortes auch die Wartungsmöglichkeit zu denken.
Lagerung des Alb Filters wenn man ihn nicht nutzt
Für Vollzeitreisende wie uns gibt es bei der kontinuierlichen Nutzung kaum etwas zu beachten. Planst du den Filter allerdings nur im Urlaub zu nutzen, solltest du den Filter bei längeren Nicht-Nutzungsphasen ausbauen und ordentlich durchtrocknen und trocken lagern um Keim- und Algenbildung zu vermeiden.
Als wir unser Mercedes 307d Wohnmobil beispielsweise in Armenien für mehrere Monate untergestellt haben, mussten wir so den Filter einmal komplett auseinander bauen. Allerdings ist auch dies nicht dramatisch, da ja binnen weniger Minuten erledigt.




Fazit Test Alb Filter Fusion im Wohnmobil – Unsere Erfahrung
Auch nach drei Jahren, mobilen und auch festverbauten Wasserfilter-Lösungen in verschiedenen Fahrzeugen sind wir trotz Dauerbelastungstest absolut überzeugt von den Alb Wasserfiltern. Würden sogar sagen, dass der Alb Filter Fusion* eines der Camping Esentials ist, dass uns das Leben als Langzeitreisende nachhaltig erleichtert hat.
Wir hatten uns zu Beginn unserer Reise im Juli 2020 eine Packung Micropur* zur chemischen Entkeimung und Aufbereitung von Wasser gekauft. Für den Fall, dass wir das Gefühl haben sollten, das durch den Alb Filter Fusion gefilterte Wasser hätte keine Trinkwasserqualität erreicht und wir keine anderweitige Möglichkeit der Trinkwasserversorgung haben. Wir fahren diese Packung Micropur* nach wie vor unangebrochen mit uns herum, seit knapp 3 Jahren. Und das trotz unserer Reisen in den Nahen Osten, nach Vorderasien, nach Nord- und Westafrika. Wir haben das gefilterte Wasser im Irak, Iran genauso wie in Gambia und dem Senegal getrunken. Ohne Beschwerden. Diese Erfahrung spricht unseres Erachtens absolut für die Alb Wasserfilter.
Wir waren in so manchen Situationen und bei manchen Filterwechseln froh, dass wir das Wasser nicht im Ursprungszustand getrunken hatten. Auch wenn die Wasserquelle eigentlich gut aussah. Denn Bakterien, Pestizide und anderweitige Rückstände sind oft nicht mit dem blossen Auge erkennbar. Das gilt auch für Wohnmobil Versorgungen in Europa. Wir würden demnach immer wieder auf den Alb Filter Fusion* sowie ergänzend den Alb Filter Protect* zurückgreifen. Nie wieder ohne!
Unser Rabattcode für den Alb Filter
Wir haben die voran beschriebenen Informationen nach bestem Wissen und Gewissen für dich recherchiert und unsere eigenen Erfahrungen einfließen lassen. Sollten deine Fragen beantwortet sowie deine Bedenken nun ausgeräumt sein und du dich entscheiden einen Alb Wasserfilter für dein Wohnmobil oder Micro Camper zu kaufen, erinnern wir dich gerne noch einmal an unseren Alb Filter Rabbatcode TEAMBUS*. Insofern du über einen unserer Links* einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision für diese Herzensempfehlung. Für dich bleibt der Preis gänzlich unverändert, außer dass du je nach Aktionszeitraum zwischen 5 und 10% auf deinen Alb Filter Einkauf sparen kannst.
Du befindest dich grade mitten im Ausbau deines Micro Campers oder Wohnmobils? Gerne empfehlen wir dir auch unsere Beiträge zur günstigen 100 Ah Stunden Stromversorgung oder dem Camping-Batterie-Typen-Vergleich. Und wenn du bereits bereit bist los zu fahren, wirf doch gerne einen Blick auf unsere Camping Packliste für Wohnmobile, Camper und Dachzeltnomaden.




SPENDIERE UNS EINEN KAFFEE
Alles zur: Packliste Wohnmobil Camper dachzelt Ective Elektronik im Wohnmobil freistehen Georgien mit dem Wohnmobil lada niva Marokko Mercedes 307d micro camper mobile Stromversorgung Mücken Powerstation Reisebericht schweden Sommer in Schweden Stromversorgung Tipps vanlife Vanlife Essentials wildcaming wildcampen Wildcamping winter wintercamping Wohnmobil Packliste
*HINWEIS: Wir suchen für euch regelmäßig nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Wir haben unter anderem Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit * gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wir freuen uns über einen kleinen Zuschuss zur Reisekasse.
SPENDIERE UNS EINEN KAFFEE
Alles zur: Packliste Wohnmobil Camper dachzelt Ective Elektronik im Wohnmobil freistehen Georgien mit dem Wohnmobil lada niva Marokko Mercedes 307d micro camper mobile Stromversorgung Mücken Powerstation Reisebericht schweden Sommer in Schweden Stromversorgung Tipps vanlife Vanlife Essentials wildcaming wildcampen Wildcamping winter wintercamping Wohnmobil Packliste
*HINWEIS: Wir suchen für euch regelmäßig nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Wir haben unter anderem Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit * gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wir freuen uns über einen kleinen Zuschuss zur Reisekasse.