Gibts dafür nicht ´ne App? Ganz klar wir leben und reisen im digitalen Zeitalter – unser Smartphone ist unser beliebtester Reisebuddy. In diesem Beitrag stellen wir dir 19 hilfreiche App für Reisende und Camper vor, die aus unserem Alltag als Vanlifer, digitale Nomaden und Vollzeitreisende nicht mehr weg zu denken sind.
Google Maps – Wichtige App für die Weltreise
Als Routenplaner sicher jedem bekannt, wir nutzen Google Maps weltweit um uns zu navigieren. Und laden bei Möglichkeit über WLAN oder die unbegrenzte Datenverbindung Karten offline herunter. Schont das meist doch begrenzte Datenvolumen.
Wir nutzen GoogleMaps aber auch um Cafés, Tankstellen, Friseure, Second-Handshops und vor allem unseren Stellplätze mit dem Wohnmobil zu finden. Denn die schönsten Orte möchten entdeckt werden. Dafür nutzen wir die Satellitenfunktion und zoomen in Wälder, an Seen und Flüssen näher rein um Parkbuchten, Wanderparkplätze und Wendehammer weit ab der Zivilisation zu finden.
Wohnmobil Tipp – Apple Maßband App
Auch wenn es der Name anders vermuten lassen würde, aber das Maßband ist für uns hier zweitrangig. In der App ist auch eine Wasserwagenfunktion enthalten. Die App zeigt uns relativ zuverlässig an ob wir eben stehen oder ob wir nochmal umparken müssen. Für uns ist alles in der Abweichung +/-1% in Ordnung. Darüber hinaus wird es vor allem zum Schlafen im Wohnmobil wirklich unangenehm.
Google Translate – MUST HAVE APP FÜR Reisende und camper
Manchmal sind es schon witzige Übersetzungsvorschläge die uns die Translate App vorgibt. Aber sie hat eine kostenlose Kamera- und Dialogfunktion. Sprich man kann Schilder in der Landessprache einfach ohne langes Abtippen übersetzen. Selbst eine Konversation mit dem Ziegenhirten in Griechenland wird so möglich.
TravelSpend – Weltreise finanzieren und Ausgaben im Blick behalten.
Ja in dieser Welt funktioniert leider wenig ohne Geld. Um unsere Einnahmen aber vor allem unsere Ausgaben im Überblick zu behalten, nutzen wir die TravelSpend App. Hier tragen wir seit Reisebeginn all unsere Ausgaben ein und sehen auf einen Blick wie viel wir im aktuellen Monat schon ausgegeben haben. Solltest du dich fragen, wie man eine Weltreise finanziert, empfehlen wir dir unsere 10 Tipps zur Weltreisefinanzierung.
Bertha und DKV – TANKEN IST TEUER!
Einer unserer höchsten Ausgabepunkte ist der Kraftstoff. Um das Reisebudget wenigstens ein bisschen zu schonen, werfen wir dafür einen Blick auf den Kostenvergleich der Tankstellen im Umkreis. In Deutschland funktioniert hierbei für uns die Bertha App am Besten, europaweit greifen wir auf die DKV App zurück.
Spritmonitor – App für Wohnmobilisten und Overlander
Die Ausgaben für Kraftstoff, notwendige Reparaturen und Ersatzteile erfassen wir zudem in der App Spritmonitor. Hier kann man darüber hinaus Wartungsintervalle festlegen um künftig keinen Ölwechsel mehr zu verpassen.
Sicher Reisen – Einreisebestimmungen checken
Hättet ihr uns vor zwei Jahren gesagt innereuropäische Grenzen zu überqueren kann tricky sein, hätten wir euch nicht geglaubt. Doch leider gehört das in Pandemie- und Kriegszeiten mittlerweile zum traurigen Reisealltag. Aktuelle Einreisebestimmungen prüfen wir dabei auf den Seiten des auswärtigen Amtes oder in der App „Sicher Reisen“ vom auswärtigen Amt. Manchmal sind die Angaben allerdings etwas veraltet. Daher prüfen wir bei Unsicherheit die Angaben auf den entsprechenden Seiten der das Einreiseland betreffenden Landesbehörde nach.
Google Chrome
Ja die Google Angebote machen es uns Reisenden leichter. Der Browser Google Chrome bietet für viele Internetseiten eine kostenfreie Übersetzungsfunktion. So können wir beispielsweise eine griechische Speisekarte als auch die mexikanischen Covid-Seiten verstehen und einen Friseurtermin über das polnische Buchungssystem ausmachen.
Park4Night / iOverlander – Fluch udn Segen
Grundsätzlich sind wir keine Freunde von Stellplatz-Apps. Werden Plätze nämlich hoch frequentiert, nimmt statistisch gesehen auch der Anteil der dort parkenden „schwarzen Campingschafe“ zu. Und wo eine Überfrequentierung stattfindet und/oder Menschen sich daneben benehmen, wachsen schneller Verbotsschilder aus dem Boden als Pilze nach einem satten Regenguss. Und das wollen wir nicht. ABER wenn man den fünften Google Maps Stellplatz angefahren hat und nichts brauchbares dabei war, es mittlerweile dunkel und man selbst müde ist, kann ein P4N Parkplatz richtig toll sein.
iOverlander haben wir vor allem in Zentralamerika gern genutzt. Im Gegensatz zu Mitteleuropa boomt hier die Campingszene noch eher weniger und man findet so eine preiswerte Campsite, mit welcher schon andere Reisende gute Erfahrungen gemacht haben. Außerhalb Europas ist iOverlander das gängige P4N. Hier sind auf P4N kaum noch Stellplätze eingetragen.
Beide Apps nutzen wir um Wasserzapfstellen, Wäschereien oder sichere Tagesparkplätze beim Stadtbummel zu finden. iOverlander bietet zudem noch die Kategorie „Werkstatt“. Wer mit einem alten Fahrzeug reist, wird früher oder später von dieser Kategorie Gebrauch machen. Wer in bei Touristen unübliche Länder reist, erfährt so auch aktuelles über die Grenzübertritte. In dieser App erfassen Reisende aktuelle Grenzberichte.
drinkingwater.directory
Keine App gut, aber eine sehr zu empfehlende Webseite. Grade im Balkan und Griechenland ideal um die nächstgelegene Quelle oder öffentlichen Brunnen zu finden.
Maps.me – Offline Karten App für Reisende
Die vermutlich gängigste Offline-Karten-App. Bequem Karte im WLAN oder über unbegrenztes Datennetz herunter laden, funktioniert weltweit und ist in remoten Gegenden manchmal zuverlässiger als Google Maps. Ideal falls man unterwegs kein mobiles Internet hat, das Reiseland die Datennutzung einschränkt oder man Offroad in remoten Gegenden unterwegs ist.
Sprachen lernen mit den Nemo Apps
Es ist einfach viel schöner, jemanden in seiner Landessprache ansprechen oder sich bedanken zu können als stets im plumpen englisch. Vielleicht hast du dich selbst auch schon mal gefreut mit einem „Guten Tag“ im gebrochenen deutsch begrüßt zu werden.
Der Grundwortschatz ist bei den Nemo Apps kostenfrei. Da wir nicht übertrieben sprachbegabt sind, reicht uns dies meistens. Wir finden super, dass die Apps von „echten“ Muttersprachlern eingesprochen werden und nicht nur einem Bot der mehr oder minder korrekt die Aussprache wiedergibt.
das ADAC Fährenportal
Möchten wir eine Fähre buchen, vergleichen wir natürlich erst einmal Preise. Denn teils lässt sich hier enorm sparen. Als ADAC Mitglied gucken wir dabei zuerst auf deren Seiten.
Google Flight oder Skyscanner – App für Flug Reisende
Es soll ja schon passiert sein, dass wir im griechischen winterlichen Lockdown den Rappel bekommen haben und nach Costa Rica geflogen sind. Um Flugpreise zu vergleichen, nutzen wir vor allem die voran genannten Webseiten. Skyscanner hat zwar auch eine App, wir finden die Desktop-Variante aber übersichtlicher. Hier lassen sich die unterschiedlichen Preise für den gesamten Monat im Diagramm oder im Kalenderformat abbilden. Übrigens scheinbar steigen die Preise, wenn du von der MAC-/ IP-Adresse öfters auf die gleiche Flugverbindung zugreifst. Cookies zwischendrin löschen könnte auch hilfreich sein.
Online Banking + TAN App
Wer länger reist, wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf sein Onlinebanking zugreifen müssen. Achtet darauf das eurer TAN Verfahren reisefreundlich ist. Auch bei gegebenenfalls wechselnden Handynummern, wenn ihr vorhabt auf nationale SIM Karten der Reiseländer zurück zu greifen.
Speed Check – die App für digitale Nomaden
Wer als digitaler Nomade unterwegs ist, für den ist schnelles Internet essentiell. Daher checken wir, wenn wir noch arbeiten müssen oder am nächsten Morgen Termine haben, meist erst einmal die Upload-/Downloadrate.
Hilfereiche Apps im Reisealltag – hat dir dieser Artikel gefallen?
Dann möchtest du vielleicht erfahren wie du Geld im Urlaub sparen kannst, die günstigsten Flüge findest oder was auf keinen Fall in deinem Wohnmobil oder Rucksack auf deiner Weltreise fehlen darf.
SPENDIERE UNS EINEN KAFFEE
Subscribe to our newsletter!
Unsere Trenntoilette für den Kastenwagen
TTT Trelino S* ideal für den Van
- Mit Trenneinsatz
- Benötigt wenig Stauraum
Mit unserem Trelino Rabattcode „katastrophenschutzbus“ bekommst du beim Kauf einer Trelino® Trenntoilette (alle Trelino Modell) das Zubehör Set „Duftblocker“ im Wert von ca. 30 Euro kostenlos dazu.
Der 12V und 24V Ladebooster
ECTIVE SBB 30 Solar-Ladebooster 12V
- Intelligente Kombination aus MPPT-Solarregler und Ladebooster
- Für 12V oder 24V
- 30 A Ladestrom, der SBB 60 mit 60 A Ladestrom
Noch Fragen zur Elektronik? Dann schriebe uns ein Nachricht.
Alb TrinkwasserFilter für Wohnmobil
Unser 5 % Rabattgutschein für dich: „TEAMBUS“
Alb Trinkwasserfilter Outdoor | FUSION (Active+Nano) und Alb Filter Protect.
- Mobiler ALB Trinkwasserfilter
- Zwei Filterstufen für Trinkwasser
*Disclaimer: Wir suchen für euch regelmäßig nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Wir haben unter anderem Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit * gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wir freuen uns über einen kleinen Zuschuss zur Reisekasse oder können etwas Diesel für unseren Dicken kaufen.
Das ist echt eine super Auflistung! Durch euch haben wir die App „Travelspend“ und „Spritmonitor“ entdeckt. Das sind zwei echt klasse Apps, die uns dabei helfen unsere Roadtrips noch besser zu planen v. a. den Sprit, ggf. Services wie Ölwechsel. Einfach tip top, wenn die App einen daran erinnert.
Hallo Anna, ja ist wirklich super. TravelSpend ist wirklich super und auch Spritmonitor (wenn wir mit dem Camper unterwegs sind). Lg Flo