Du fliegst demnächst nach Thailand und verbringt ein paar Tage in Bangkok? Weißt aber nicht was du dort unternehmen kannst? Bangkok ist viel mehr als der Ruf als laute Partystadt mit günstigem Alkohol, legalisiertem Cannabis und PingPong-Shows vermuten lässt. In unserem Travelguide für Thailands Hauptstadt verraten wir dir unsere Top 10 Tipps für deinen Aufenthalt in Bangkok.
Wir würden dir circa drei volle Tage für einen Sightseeing-Tour durch Bangkok empfehlen. Aber auch wenn du nur ein Abend oder Tag in Bangkok hast, findest du in unseren Bangkok Tipps sicher Inspiration für dein Aufenthalt in der asiatischen Metropole.
Unsere Top 10 Bangkok Tipps
1. Tempel Wat Pho – goldener Buddha
Der Wat Pho ist sicher eines der Highlights in Bangkok. Der buddhistische Tempel ist fußläufig von der berühmt berüchtigten Khaosan Road erreichbar und liegt unmittelbar neben dem prunkvollen Königspalast. Wenn du also nur wenig Zeit für ein bisschen Bangkok Sightseeing hast, dann legen wir dir den vermutlich bereits im 17 Jahrhundert gegründeten Tempel wirklich ans Herz. Unseres Erachtens einer der schönsten und beeindruckendsten in Thailand. Könnte auch daran liegen, dass er die berühmte 46 Meter lange und 15 Meter hohe vergoldete Buddha-Statue beheimatet.
Solltest du noch ein wenig mehr Zeit haben, kannst du auch noch den direkt daneben liegenden prunkvollen Königspalast aus dem Jahr 1782 besichtigen.
Schon gewusst, Wat ist übrigens das thailändische Wort für Tempel und wird in der Tempelbeschreibung vor den eigentlichen Tempelnamen gesetzt.






2. Fährfahrt wie die Einheimischen
Im Anschluss empfehlen wir dir mit der Passagierfähre über den Chao Phraya zum Wat Arun zu fahren. Die Fahrt kostet grade einmal 6 THB (derzeit circa 16 Cent) und ist vermutlich die kürzeste und günstige Möglichkeit um nach dem Wat Pho den Wat Arun zu besichtigen. Nebenbei ist es auch die schönste Verbindung, denn die kurze Flussüberfahrt ist ein Bangkok Highlight für sich.
Die Fähre wird auch von den Einheimischen gerne genutzt und bietet so ein ursprüngliches Bangkok Highlight. Das alte Schiff bahnt sich zuverlässig den Weg über den Chao Phraya. Der Eingang zum Fähranleger liegt recht versteckt in Mitten von Häusern entlang des Flusses. Du findest den Anleger an diesen Koordinaten 13°44’46.3″N 100°29’24.5″E.

3. Wat Arun
Der äußerst prunkvolle buddhistische Tempel Wat Arun liegt unmittelbar am wesentlichen Ufer des Chao Phraya. In seiner Bauart weicht er noch mal gänzlich von der des Wat Pho ab. Der zentrale Prang, der Mittelpunkt des Tempels ist mit seinen circa 70 Meter Höhe schon weit zu sehen. Der gesamte Tempel ist mit einem Blumenmosaik aus buntem Porzellan und Muscheln verziert.
Langsam tun dir die Füße vom Sightseeing weh und dir ist nach einem Kaltgetränk? Wir empfehlen dir erneut mit der Fähre zurück an das östliche Ufer zu fahren und dich in einer der Roof Top Bars niederzulassen. Hier hast du die Möglichkeit den, im besonderen während der Trockenzeit, magischen Sonnenuntergang hinter dem Wat Arun und dem Chao Phraya zu bewundern. Ein einmaliges Erlebnis mit einem kalten Singha anzustoßen während die untergehende Sonne die Stadt in ein magisches Licht taucht und der Wat Arun golden leuchtet.
Liebe Low Budget Reisende, es lohnt sich durchaus vorab kurz online die Preise auf den Speisekarten zu vergleichen. Hier findest du nämlich auch Bars mit für Thailand gehobeneren Preisen.









SPENDIERE UNS EINEN KAFFEE
4. Thai Massage
Einer der wohl entspanntesten Bangkok Tipps – gönn dir eine Massage. Denn eine traditionelle Thai Massage gehört zum Thailand Urlaub absolut dazu. Grade nach oder vor einem langem Flug eine wahre Wohltat. Die traditionelle Form der Massage beruht auf Dehnungen und Akupressur und weicht in der Art eventuell von dem ab was du aus Europa gewöhnt bist. Eine der bekanntesten Thai Massage Schulen ist übrigens im Wat Pho beheimatet, denn der König Rama III wollte die alte Kunst vor dem Aussterben bewahren.
In Bangkok findet man darüber hinaus auch mit die günstigsten Preise für eine solche Massage. Eine Stunde Thai Massage wird hier ab umgerechnet 250 THB, circa 6,80 EUR angeboten. Wer nicht ganz so viel Zeit mitbringt sollte sich mindestens eine halbstündige Fußmassage gönnen, diese gibt es bereits ab 4 EUR. Grade nach einem langem Sightseeingtag wirklich ein fantastisches Erlebnis.



5. Sundowner in Bangkok
Du möchtest einen kleinen Eindruck in den legendären Bangkok Hustle erhalten? Dann laufe Abends durch die Khaosan Road. Hier gibt es Clubs, Bärs, Souvenirläden, Tattoo Studios, Street Food, gegrillte Skorpione, Thaiboxkämpfe und vieles mehr. Wenn es dir hier zu laut, zu bunt oder auch zu intensiv ist, dann empfehlen wir die Nachbarstraße Soi Rambuttri. Die Straße ist ebenfalls sehr belebt aber bei weitem ruhiger als die berüchtigte Nachbarschaft. Am Ende der Straße findest du einen kleinen Night Market, hier kannst du erst Pad Thai und Banana Chocolate Roti am Straßenstand schnabulieren bevor du dir dann ein Kaltgetränk in einer der unzähligen Bars gönnst. Hier findest du auch einige Massage Salons, solltest du also nur einen Abend in Bangkok haben, kannst du dir hier auch noch kurz die Füße massieren lassen bevor es am nächsten Tag weiter geht.
6. Chinatown Bangkok
Bangkoks China Town ist eines der weltweit größten Auslandschinesischen Vierteln. Hier wirkt Bangkok noch einmal anders und fremder. Das kulinarische Angebot orientiert sich meist am chinesischen Gaumen. Wenn du einen tiefen Eindruck kriegen möchtest, empfehlen wir dir China Town morgens oder abends zu besuchen. Hier leuchten die bunten Reklametafeln hell und die Straßen sind voll mit Streetfood Ständen.
In den engen Gassen findest du allerlei bunte Waren und immer weniger werdendes traditionelles Handwerk. Es gibt fast nichts was es nicht gibt. Lass dich treiben durch das Gassen-Gewirr und genieß das geschäftige Treiben. Aber Achtung, man kann sich hier schnell verlaufen und GoogleMaps funktioniert in den engen, teils überdachten Straßen nicht immer. Aber auf Umwegen entdeckt man doch die schönsten Dinge, oder?
7. Flussfahrt auf dem Chao Phraya
Auf dem Chao Phraya, dem Fluss der sich durch Bangkok schlängelt werden verschiedenste Flussfahrten angeboten. Es gibt richtige Fluß- und Dinner-Kreuzfahrten. Wir würden dir eine Fahrt mit den so genannten FlagLines empfehlen. Die Orange Flag Line verbindet zum Beispiel viele Sightseeing Spots miteinander. Die Fahrt ist mit 17 THB, circa 50 Cent günstig und aufgrund der vollen Straßen meist die schnellste Verbindung zwischen dem Viertel um die Khaosan Road und China Town. Es gibt auch die sogenannte Grey Line, die Local Linie. Die Verbindung ist günstiger, aber es wird auch an jedem Anleger gehalten. Quasi der Bummelzug auf dem Fluss. Die Schiffe entsprechen hier denen der Fährfahrt zwischen Wat Pho und Wat Arun und sind eher ursprünglicher. Die Schiffe der FlagLines haben hingegen Ausflugsboot-Charakter.
Auch hier sind die Eingänge zu den Anlegern oft versteckt gelegen. Am besten du folgst bei Google Maps den feinen blauen gestrichelten Linien auf dem Fluss um den nächsten Anleger zu finden.


8. Chatuchak-Weekend-Markt
Der Chatuchak-Weekend-Markt ist einer unserer Top Tipps für Bangkok. Unseres Erachtens der mit Abstand schönste Markt um auf Souvenir-Jagd zu gehen. Aber Achtung der Markt hat, wie es der Name bereits vermuten lässt, bis auf den Pflanzenmarkt wirklich nur Samstag und Sonntag gänzlich geöffnet. Hier gibts neben dem üblichen Touristenkitsch auch richtig schöne Schätze von kleinen thailändischen Labels mit modernen Designs zu ergattern. Verlier dich in den Gassen des Marktes, trink Kaffee aus der manuellen Siebträgermaschine, gönn dir ein Eis oder kaltgepressten Saft.
Der Markt liegt ein wenig außerhalb. Wir empfehlen dir für Fortbewegung durch Bangkok die Fahrdienst-App Grab. So kannst du unkompliziert, ohne Preisverhandlung und Sprachbarriere auch weitere Strecken einfach zurück legen. Solltest du ein reguläres Taxi nehmen, achte darauf dass es über ein Taxameter verfügt und dieses auch eingeschaltet wird.
9. Floating Market Bangkok
Der Damnoen Saduak Floating Market ist sicher der bekannteste Floating Markt um Bangkok. Allerdings auch knapp 100 km per Taxi von der Gegend um die Khaosan Road entfernt. Und damit eher für einen Tagesausflug mit einem der zahlreichen Minibus-Anbieter geeignet.
Der Bang Nam Phuong, Wat Sei oder auch Talking Chang Floating Markt sind näher gelegen und bieten ebenso einen Einblick in die schwimmenden Märkte. Die Floating Market sind sicher ein touristisches Bangkok Highlight, aber auch unglaublich spannend. Lass dich treiben, bewundere das bunte aus den Booten heraus angepriesene Angebot, probier dich durch das Streetfood und kauf dir leckeres frisches Obst. Achtung, viele der Märkte sind auch nur am Wochenende geöffnet.
10. Kulinarische Highlights in Bangkok – unsere Food Tipps
Asia-Belly und das böse Erwachen auf der Hoteltoilette
Zu Beginn einer Reise in Länder mit gegebenenfalls geringeren Hygienestandards solltest du dein Magen ein wenig schonen um nicht direkt mit den üblichen Magen-Darm-Problemen im Hotelbett zu pausieren. Denk daran dass das Leitungswasser in Thailand wie auch in weiten Teilen Asiens nicht trinkbar ist. Verwende auch zum Zähne putzen, für Eiswürfel und Obst waschen unbedingt Trinkwasser. Gib deinem Magen die Chance sich zu akklimatisieren. Die erste Woche gilt für den bedenkenlosen Verzehr von Speisen schälen, (mit Trinkwasser) waschen oder kochen. An den Straßenständen lass gesunden Menschenverstand walten. Sind die Fliegen schon am Fleisch oder liegen die Eier bei 30 Grad in der prallen Sonne, solltest du dich eventuell eher für die vegetarische Variante entscheiden oder dir den nächsten Stand ansehen. Aber auch Asienerprobten empfehlen wir ein Präparat gegen Durchfall und Übelkeit in die Reiseapotheke einzupacken.
Thailändisches Streetfood essen
Die thailändische Küche ist unseres Erachtens mit die Leckerste der Welt. Und wie in den meisten asiatischen Ländern schmeckt es an den kleinen Ständen an der Straße, den Garküchen und Nachtmärkten meist am authentischsten und besten. Sei mutig und probier dich unbedingt durch die Vielfalt der thailändischen Speisen. Unsere Tipps für dein kulinarisches Bangkok Erlebnis – Pad Thai, Paneng Curry, Massaman Curry, Banana Choclate Roti sowie Mango Sticky Rice. Solltest du nur einen kleinen Snack suchen, findest du immer wieder Obstverkäufer die Obst in mundgerechten Stücken anbieten. Und glaub uns, nach der ersten thailändischen Mango, Ananas oder Papaya wirst du nie wieder ein europäisches Import-Produkt wollen.
Abseits der Touristenzentren wird meist wenig englisch gesprochen, solltest du dich zum Beispiel vegetarisch oder vegan ernähren, empfiehlt es sich vorab die beiden Wörter auf thailändisch zu übersetzen lassen. Mehr App Tipps die auch sicher für deine Bangkok-Reise hilfreich sind haben wir dir in diesem Artikel aufgelistet.




Das beste Pad Thai Bangkoks
Du bist auf der Suche nach dem besten vegetarischen Pad Thai Bangkoks? Glaub uns, du musst nicht länger suchen, wir verraten dir unseren Geheimtipp. Das Nava Pad Thai Restaurant ist zu Fuß von der Khaosan Road erreichbar, das Essen ist günstig aber vor allem unglaublich lecker. Hier wird die vegetarische Option nicht nur wie üblich mit Tofu und Sprossen zubereitet, sondern auch mit viel Gemüse wie Kürbis, Zuckererbsen oder Mais. Das familienbetriebene Restaurant hat innen ein paar Tische an denen du bequem essen kannst. Das vegetarische Pad Thai kostet derzeit lediglich 60 THB, also grade mal gute 1,60 EUR. Für uns einer der Low Budget Bangkok Tipps.




Brezen in Bangkok – deutsche Bäckerei
Für alle Langzeitreisenden mit Gelüsten nach dunklem Vollkornbrot, Brezen und/ oder Käsekuchen ein goldwerter Tipp. In Bangkok gibt es die „Landhaus Bakery“, hier gibt es warme Brezen mit Butter und andere heimatliche Geschmäcke. Sollten wir nicht grade auf dem Weg von oder nach Deutschland sein, ist das für uns ein fix eingeplanter Zwischenstopp.
Dir graut es jetzt schon vor dem Flug nach Thailand, vielleicht helfen dir ja unsere Travel-Hacks weiter um den Langstreckenflug ein wenig angenehmer zu gestalten. Solltest du grade beim Packen deines Rucksacks oder Koffers verzweifeln, lad dir doch unsere gratis PDF Packliste herunter. Dein Budget ist klein und die Flugpreise bereiten dir Kopfschmerzen, mit unseren Tipps kannst du gegebenenfalls noch den ein oder andere Euro einsparen.
SPENDIERE UNS EINEN KAFFEE
Alles zur: Packliste Wohnmobil Camper dachzelt Ective Elektronik im Wohnmobil freistehen Georgien mit dem Wohnmobil lada niva Marokko Mercedes 307d micro camper mobile Stromversorgung Mücken Powerstation Reisebericht schweden Sommer in Schweden Stromversorgung Tipps vanlife Vanlife Essentials wildcaming wildcampen Wildcamping winter wintercamping Wohnmobil Packliste
*HINWEIS: Wir suchen für euch regelmäßig nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Wir haben unter anderem Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit * gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wir freuen uns über einen kleinen Zuschuss zur Reisekasse.