Du schließt grade deinen DIY Camperausbau erfolgreich ab oder hast dein neues Wohnmobil grade abgeholt. Und bist nun bereit für den ersten Camping-Trip ans Wohnmobil Neuling? Oder planst du grade eine Langzeitreise und stehst vor der schwierigen Herausforderung nicht zu viel aber eben auch nicht zu wenig auf deine Vanlife Packliste zu schreiben? Dann geben wir dir gerne unsere Reise-Packliste fürs Vanlife mit an die Hand. 

Unsere Vanlife Packliste fürs Wohnmobil ist auf eine Reise ab circa vier Wochen ausgelegt. Erfahrungsgemäß ist es nämlich ganz egal ob du für vier Wochen oder vier Jahre packst. Unsere Packliste ist aber auch ein guter Anhaltspunkt solltest du dir grade deine Camping-Grundausstattung zusammenstellen.


Gebraucht kaufen

Siehst du beim Durchlesen unserer Vanlife Packliste schon dein Reisebudget schwinden? Oder entdeckst richtig viele Dinge, an welche du noch gar nicht gedacht hast? Mach dir keine Sorgen. Auch dafür haben wir einen Tipp, gebraucht anstatt neu kaufen. Denn der Second-Hand Markt für Campingartikel ist riesig. So haben wir zum Beispiel unser manuelles Rührgerät auf einem Flohmarkt erstanden. Auch unsere Sandbleche und Schneeketten haben wir über EbayKleinanzeigen ergattert. Weiter stammt vieles noch aus den Campingkisten unserer Eltern. Unser Wasserkessel oder unsere Zitronenpresse sind so quasi Teil der Familiengeschichte. Einerseits schonst du damit deinen Geldbeutel, andererseits auch die Umwelt. Also wenn das mal nicht super ist.

In unseren Produktempfehlungen findest du ansonsten auch recht übersichtlich unsere Vanlife-Austattung.


Weniger ist mehr

So abgedroschen der Spruch klingt, auf die Vanlife Packliste fürs Wohnmobil trifft er absolut zu. Das Gefühl zu wenig dabei zu haben, hatten wir noch nie. Ganz im Gegenteil. Denn Heimatbesuch bedeutet für uns in der Regel auch „Aussortieren“. Zudem haben wir bereits viel unterwegs veräußert oder verschenkt.

Unser Rat an alle die neu ins Vanlife einsteigen möchten, nehmt nicht so viel mit. Zumal solltet ihr unterwegs bemerken, dass euch etwas fehlt, bekommt ihr eigentlich fast alles fürs Reisen mit dem Wohnmobil überall auf der Welt. Nur nachhaltige Produkte, Naturkosmetika und zuckerfreie Lebensmittel sind länderabhängig wirklich schwierig zu bekommen. 


Anzahl Reisende

Unsere Wohnmobil und Vanlife Packliste ist auf zwei reisende Personen ausgelegt. Solltest du beispielsweise zu viert im Camper unterwegs sein, passe die Ausstattung entsprechend an. 

Lange Rede – kurzer Sinn. Im Anschluss findest du unsere nun seit 21 Monaten immer wieder optimierte Reisepackliste fürs Vanlife. 


Campingausstattung – Unsere Vanlife Packliste

Es gibt Dinge die dürfen einfach in keinem Wohnmobil fehlen. Und es gibt die Dinge die das Leben im Camper einfacher und schöner machen. So hatten wir am Anfang unserer Reise unglaublich viel dabei. Bis zum heutigen Tag haben wir die Liste immer wieder gekürzt. 


Vanlife-Essentials 

Um ins Vanlife, in den Campingurlaub oder deine Auszeit mit dem Wohnmobil zu starten benötigst du meist viel weniger im Gepäck als du denkst. Denn oft wird einem suggeriert man benötigt unglaublich viel Schnickschnack um diesen doch eigentlich einfachen Lebensstil zu leben. Unserer Vanlife-Essentials Packliste ist hingegen verhältnismäßig kurz. Um ins Leben on the Road zu starten brauchst du unseres Erachtens eigentlich nur ein Auto, eine Matratze, einen Schlafsack und einen Gaskocher samt Topf. So haben wir über drei Monate in verschiedenen Microcamper in den USA & Mexiko gelebt.

Wenn du es ein bisschen komfortabler haben möchtest, empfehlen wir dir dazu unsere Vanlife-Essentials,

  • Trinkwasserfilter* (Für uns ein absolutes Vanlife-Essentials!)
  • Trockentrenntoilette (ebenfalls absolutes Must-Have für die Wohnmobil Packliste)
  • Moskitonetz* (für die Sommerreise nach Skandinavien so feinmaschig wie möglich + zusätzlich den Thermacell*)
  • Stirnlampe und / oder gute Taschenlampe
  • Picknickdecke (Platzsparende Alternative dünnes Strandtuch oder Sarong)
  • Taschenmesser* / Multitool*)
  • Wäscheleine und Wäscheklammern
  • 2 Jutebeutel oder Mehrweg-Einkaufstaschen
  • Handfeger
  • Tisch und Stühle für draußen (Achtung beim Freistehen!)
  • Bettwäsche zum Wechseln 
  • Wolldecke 
  • Reiseapotheke 
  • Tesafilm / Klebeband / Gaffa

Nice to have, jedoch nicht zwingend nötig,

  • kleines Nähset
  • Teelichter oder anderweitige Kerze 
  • Lichterkette mit USB oder aufladbaren Batterien
  • Obstnetz
  • kleine stabile Blumenvase 
  • Räucherstächen gegen Stechmücken / Anti-Mücken-Räucher-Spiralen 
  • leichte Hängematte
  • Wärmflasche
  • Hochwertige Axt und praktische Feuerschale* (am besten mit Grillrost)
  • Klappspaten
  • Yogamatte
  • Tischdecke
  • Handstaubsauger mit Akku*

Camping Küche für Unterwegs

Als wir aus der 83qm Wohnung in unseren 4,5qm großen Mercedes Oldtimer Bus gezogen sind, haben wir gefühlt versucht unsere gesamte Küchenausstattung mitzunehmen. So dachten wir beispielsweise wir benötigen mindestens Teller, Tassen, Besteck für vier Personen. Sollte mal Besuch kommen. Aber mal ehrlich, wie oft bekommt man denn im Van Besuch? Doch eher selten. Und im Fall der Fälle sind es meist andere Camper, die ihr eigenes Geschirr im Wohnmobil dabei haben.

Auch dachten wir wir brauchen umbedingt Camping geeignetes Emaille-Geschirr. Mittlerweile haben wir bis auf wenige Lieblingsstücke all unsere Emaille aussortiert. Denn Emaille wird einerseits zum Anfassen zu heiß und die Getränke kühlen schnell aus. Daher sind wir wieder zu üblichem Keramikgeschirr übergegangen. Dieses fühlt sich für uns einfach mehr nach Zuhause und weniger nach improvisiertem Camping-Trip an.

Für ein angenehmes Vanlife Küchen Erlebnis, empfehlen wir die folgenden Elemente in der Vanlife Packliste.

  • 12 V Kompressorkühlbox* mit Batteriewächter 
  • Zuverlässiger Kocher * (Insofern ihr kein festverbautes Kochfeld verbaut habt. Da Gaskartuschen teils schwierig zu erwerben sind, empfehlen wir einen Allesbrenner*.)
  • Gasflaschen-Adapter / Universaladapter für Länder / LPG Adapter (solltet ihr mit einer festverbauten Gasflasche reisen)

Vanlife Küche mit Luxus

Solltest du dir ein wenig mehr Luxus wünschen. Kannst du zusätzlich die folgenden Dinge in deine eine Wohnmobil Packliste aufnehmen.


Camping-Bad und Toilette im Van

Bedenke, dass eine Camping-Grauwasserentleerung nicht überall auf dem Planeten gegeben ist. Bereits in Griechenland gibt es wohl kaum noch Entsorgungsstationen. Im Besonderen wenn du wie wir mangels Innendusche draußen duschst oder eben eine ordentliche Grauwasser-Entsorgung nicht möglich ist, gilt bei den Hygieneprodukten auf eine möglichst hohe biologische Abbaubarkeit zu achten. Dies gilt für alle nachfolgend genannten Bad-Produkte auf unserer Wohnmobil Packliste. Weiter beachte bitte, dass selbst als biologisch abbaubar deklarierte Produkte niemals im höchst sensiblen Ökosystem Wasser wie Seen, Flüssen oder dem Meer zu verwenden sind. Halte daher immer einen größtmöglichen Abstand zu Gewässern ein.

  • Waschmittel (für Hand- & Maschinenwäsche geeignet) 
  • Feste Körperseife-/ festes Shampoo- & Conditioner (hält länger und läuft nicht aus, spart zudem Plastik ein) 
  • Zahnpasta
  • Rasierhobel inkl. Ersatzklingen 
  • Rasierpinsel / Rasierspiegel / natürliches Bartöl*
  • 2 Handtücher pro Person 
  • 2 Waschlappen pro Person 
  • 1 Satz wiederverwenbare Abschminkpads* 
  • 1 Pack gute Ohrstöpsel 
  • Weitere Kosmetikprodukte nach persönlichem Bedarf (Deo, Kosmetika, Haarkuren, Haaröl, Bodylotion, …)
  • Föhn (bei Bedarf & das Strom-Setup den Betrieb ermöglicht)

Vanlife-Garderobe

Camping-Bekleidung

Wir hatten nie eine Capsule Wardrobe und waren bei weitem vieles aber keine Minimalisten. Logischerweise hatten wir im Rahmen unserer Haushaltsauflösung bereits unseren Kleider- und Schuhschrank auf wenige Lieblingsteile reduziert. Nichts desto trotz hatten wir zu Beginn unserer Reise viel zu viel dabei. Vor allem aber auch vieles mit Muster, Streifen und Aufdrucken. Das reduzierte die Kombinationsmöglichkeiten auf ein Minimum. Es sei denn man steht auf einen bunten Mustermix und Color-Blocking.

Mittlerweile haben wir unsere Garderobe weiter auf wenige aber vor allem gut kombinierbare Stücke reduziert. Diese kombinieren wir mit wenigen bunten & gemusterten Second-Hand-Schätzen. Ferner schören viele Camper auf Funktionskleidung. Dies würde unserem persönlichen ästhetischen Anspruch allerdings nicht entsprechen. 

Unsere Bekleidungs-Packliste-Vanlife bezieht sich dabei auf eine Reise die alle Höhenlagen sowie Jahreszeiten inkludiert. Solltest du nur in warme Regionen fahren oder eventuell im Wintervanlife unterwegs sein, passe die Packliste entsprechend an. Denn auch hier gilt, weniger ist mehr.

Auch wenn Self Service Waschsalons nicht überall anzufinden sind, gibt es eigentlich immer irgendwo eine Wäscherei. 

Vanlife Kleiderschrank Packliste

Um häufige Wasch-Intervalle zu vermeiden, finden wir die folgenden Punkte essentiell,

  • 21 Paar Unterhosen (unser Waschintervall orientiert sich an unseren Unterhosen)
  • 15 Paar Socken (+ 1 Strumpfhose schwarz 80-100den / im Sommerurlaub reichen 3 Paar)
  • 1-2 Paar Wollsocken / warme Socken 
  • 2 BHs 
  • 2 Bikinis (am besten solche deren Oberteile man auch als BH / Sport-BH anziehen kann) oder Badehosen
  • 7 Paar T-Shirts  / Tops
  • 1 Long-Shirt
  • 2 Pullover warm
  • 2-3 lange Hosen / Jeans 
  • 2 Shorts / kurze Hosen
  • mindestsens 1 Loggins / Jogginghose
  • 1 Regenjacke
  • 1 warme Jacke (Duffel oder leichte Winterjacke, möglichst platzsparend faltbar)
  • Kopfbedeckung (Mütze + Cap / Buckethat)

Hingegen nicht essentiell aber nice to have, 

  • Hemd / Bluse (nichts was gebügelt werden muss)
  • Culotte / längere leichte Sommerhose 
  • Kleid / Rock 
  • Tuch / Schal
  • Alles von oben plus 1-2. Wer längerfristig im Campervan lebt, möchte eventuell auch nicht immer das gleiche anziehen. Oder möchte eben auch besondere Stücke haben, die ja meist nicht gut zu kombinieren sind. Hast du noch Platz, spricht nichts dagegen auch ein paar mehr Lieblingsstücke mitzunehmen. Vielleicht fragst du dich vorab, zu welcher Gelegenheit du denkst diese Teile anzuziehen. Und dann ob du auf deiner Reise diese Gelegenheit haben wirst. 

Vanlife-Schuhschrank

Auch hier, wirklich notwendig ist hier vermutlich nur ein paar festes Schuhe und ein paar FlipFlops. 

Aus der Erfahrung beinhaltet unser Schuhschrank die folgenden Paare, 

  • Dusch-FlipFlops / Schlappen die nass werden können & nicht ewig trocknen
  • gut kombinierbare Turnschuhe
  • Birkenstocks / Schlappen / Sandalen
  • Zubringerschuhe bzw. Laufschuhe
  • Bergstiefel (nutzen wir zu selten)
  • Jennis klobige schwarze Boots (weil cool)

Digitale Nomaden 

Wir leben nicht nur Vollzeit im Camper, wir arbeiten auch in unserem Oldtimer Wohnmobil. Denn wir versuchen unser Reisebudget durch virtuelle Jobs nicht also schnell schmelzen zu lassen. Um unser breites Spektrum an Tätigkeiten im Bereich Consulting, Content Marketing und Fotografie abzudecken, benötigen wir entsprechendes Equipment. Das darf bei uns auf der Vanlife Packliste natürlich nicht fehlen. Diese Aufstellung der Packliste ist natürlich subjektiv. Denn wie auch im regulären Job hat jeder Mensch individuelle Anforderungen an das Arbeitsmaterial.

  • Notebooks* mit langer Akkulaufzeit
  • Ladegerät für Notebook (ggf. auf USB / 12 V solltest du keinen Spannungswandler im Camper verbaut haben. Du planst deine Reise bspw. vor allem auf dem amerikanischen Kontinent? Dann informiere dich vorab ob es für dich Sinn macht deine Stromversorgung anzupassen.)
  • Kopfhörer
  • Hochwertige Powerbank* mit USB
  • Smartphones
  • Kamera 
  • Drohne (In dem Fall denk auch an den EU-Drohnenführerschein und entsprechende Vorschriften und Verbote in den einzelnen Reiseländern.)
  • Stativ
  • Gyro
  • Ringlicht* 
  • MiFi Router 
  • Rundstrahl Antenne 

Pässe, Reisedokumente & Reisekasse

Grade eine Langzeitreise ist bürokratischer als man sich das in seiner wildromantischen Vorstellung ausmalt. Insofern dich das Thema Weltreiseplanung und Reisebürokratie interessiert, empfehlen wir dir unseren Beitrag zur Bürokratie und Weltreiseplanung.

  • 2 Kreditkarten (unterschiedlicher Insititute – Achtung, denke ggf. an nötige Länderfreischaltungen.)
  • Reisepässe (ggf. Beantragung eines Zweitpasses) + Kopien analog & online
  • Impfpässe / Covid-Impfdokumente + Kopien analog & digital 
  • Nationaler Führerschein + Kopie analog & digital
  • Ggf. internationaler Führerschein (Achtung, es gibt zwei Varianten) 
  • u.U. internationalen Fahrzeugschein 
  • Ggf. Carnet de Passage
  • EU-Krankenkassenkarte oder Versicherungsbestätigung einer international gültigen Krankenversicherung für längere Auslandsaufenthalte. Wir haben uns für die Protrip-World* entschieden.
  • Fahrzeugdokumente für die Weltreise inkl. der „grünen“ Versicherungskarte (die mittlerweile meist weiß ist).

Unsere Wohnmobil Packliste – Werkzeug für Reisende

Bisher haben wir erst einen Camper kennen gelernt, der mehr Werkzeug und Ersatzteile fürs Wohnmobil dabei hat als wir. Wenn man Flo fragt, dann sind die nachfolgend angeführten Punkte der absolute Mindeststandard beim Reisen mit einem alten Wohnmobil. 

Also bevor ihr also eure Werkzeugkiste für die Reise packt, hinterfragt ob ihr im Zweifelsfall auch in der Lage seid diese Dinge selbst zu nutzen. Oder ob ihr im Zweifelsfall lieber eine Werkstatt für das Wohnmobil aufsucht. Werkstätten gibts nämlich überall auf der Welt. Zudem ist die vom Fachpersonal verrechnete Stunde oft um ein vielfaches günstiger als in Deutschland. 

Hinsichtlich Ersatzteilen stellt sich die Frage, wie verbreitet euer Fahrzeugtyp im geplanten Teil der Welt ist. So haben wir beispielsweise in Mexiko zwei Vanlifer kennen gelernt, die ein russisches Fabrikat fuhren. Und aufgrund der nicht gegebenen Ersatzteilversorgung seit sechs Wochen auf Ersatzteile aus Russland warteten. Insofern ihr also ein „fancy“ Fabrikat fahrt, kann es durchaus sinnvoll sein Ersatzteile mitzunehmen. 

Florians -reduzierte- Werkzeugkiste

Florians -reduziertes- Ersatzteillager

  • Kraftstofffilter + Kraftstoffvorfilter
  • diverse passende Kraftstoffleitungen 
  • passende Ölfilter
  • Keilriemen
  • Ersatzschrauben und Muttern
  • Relais und KFZ-Sicherungen
  • Ersatzbirnen für Fahrzeugscheinwerfer
  • Motoröl (Vorab informieren welches benötigt wird)
  • Bremsflüssigkeit (Sollte natürlich frisch sein und den Spezifikationen entsprechen.)
  • ggf. Fettpresse* inkl. Fett, insofern bei deinem Fahrzeug etwas abgeschmiert werden muss

Unsre Bergungsequipment als Teil der VANLIFE PACKLISTE 

Man hofft ja nie davon Gebrauch machen zu müssen. Aber ehrlich gesagt fährt man sich schneller fest als gedacht. Oder lässt das Licht stundenlang brennen und zack ist die Starterbatterie leer. Besonders häufig benötigen wir die Schneeketten sowie den Klappspaten. So konnten wir uns aus den meisten Matsch- & Sandlöchern selbst befreien. Gerade in diesem Bereich haben wir unsere Vanlife Packliste mehrfach überarbeitet.

Wenn wir euch einen Rat geben dürfen. Macht euch unbedingt vor eurer Reise mit eurem Bergungsequipment vertraut. So ganz ohne Stress und Aufregung. Aber vor allem auch ohne den Druck, dass es sofort klappen muss. Denn wie es so ist, wenn man sich so richtig fest fährt ist das meist im Funkloch. Mal kurz bei YouTube ein Schneeketten-Tutorial angucken, ist in dem Moment also auch eher nicht möglich. 

*HINWEIS: Wir suchen für euch regelmäßig nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Wir haben unter anderem Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit * gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wir freuen uns über einen kleinen Zuschuss zur Reisekasse.

https://derkatastrophenschutzbus.com/buerokratieohnefestenwohnsitz/
https://derkatastrophenschutzbus.com/wasserversorgung-on-the-road/

Schreibe einen Kommentar