Wildcamping vs. Freistehen

Camping verboten

Wildcamping ist in den meisten europäischen Ländern nicht legal. Oft wird jedoch ein unscheinbares Freistehen geduldet. Der Begriff „Wildcamping“ ist für uns ein absolutes Unwort, steht es doch oft genau für das Verhalten, weswegen immer mehr „Camping verboten“ Schilder über die letzten Jahre aus dem Boden sprießen.

Der Unterschied zwischen Wildcamping und Freistehen

Campen in der freien Natur

Wildcamping beschreibt wie es der Name vermuten lässt oft ein gewisses Campingverhalten. Sprich Tisch und Stühle werden vor dem Wohnmobil aufgestellt, die Markise ausgefahren oder auch eine Bodenplane ausgelegt. Im provokantesten Fall gesellen sich zum Liegestuhl und Lichterkette noch Feuerschale und Gartenzwerge vor den Campervan.

Genau dieses Verhalten beim Camping in der Natur führt immer wieder zu Unmut bei Anwohner*innen. Und das muss nicht sein.

Freistehen

Freistehen hingegen steht für uns für ein verantwortungsvolles Nutzen einer Duldung oder Grauzone. Es bedeutet sich im Idealfall genauso unauffällig wie ein parkendes Auto zu verhalten. Und Rücksicht und Toleranz stets walten zu lassen.

Auf unserem Blog findet ihr die Grundregeln zum Freistehen, Tipps & Tricks sowie eine Anleitung für verantwortungsvolles und sicheres Freistehen abseits von Wohnmobilhäfen und Campingplätzen.

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten