Du planst eine Weltreise mit dem Rucksack oder deinen ersten Backpacking-Urlaub. Hier findest du unsere ultimative und umfassende Weltreise Packliste für deine Rucksackreise. Wir teilen unsere Erfahrung aus 24 Monaten Langzeitreise und zahlreichen Backpacking-Trips mit dir. Dabei ist unsere Empfehlung klar weniger ist – als Rucksackreisender – mehr. Daher unterteilen wir unsere Travel Essential Aufzählung in eine Weltreise Packliste für das Reisen mit Handgepäck und in eine für das etwas komfortablere, aber dennoch leichte Reisen mit einem Aufgabe-Gepäckstück.
Die Packliste richtet sich dabei an Reisende mit einer Dauer ab zwei Wochen bis hin zu 20 Jahren. Aber einer Reisedauer von zwei Wochen brauchst du nicht mehr Bekleidung mitnehmen. In all unseren Reiseländern haben wir bis dato eine Möglichkeit gefunden unsere Wäsche waschen zu lassen.
Wir gehen bei der Weltreise Packliste von Temperaturen zwischen plus 5 Grad bis plus 40 Grad aus. Solltest du planen in Regionen mit einer niedrigeren Durchschnittstemperatur zu reisen, empfehlen wir dir vor allem die Bekleidungsliste entsprechend individuell anzupassen. Das gleiche gilt natürlich auch, wenn du lediglich zwei Wochen Strandurlaub in den Tropen planst.
Am Ende des entsprechenden Absatzes findest du unsere Packlisten auch immer noch praktisch zum Ausdrucken und Abhaken als PDF gratis zum Downloaden. So kannst du nichts mehr vergessen.
Weltreise Packliste für die Reise mit Handgepäck
Du möchtest dir die Zusatzkosten für das aufzugebende Gepäckstück sparen oder einfach weniger mit dir herumschleppen.
In der nachfolgenden Weltreise Packliste verraten wir dir unsere absoluten Backpacking-Essentials mit denen dein minimalistisch gepackter Rucksack auf ein Gewicht von unter 10kg kommt.
Grundausstattung
- Möglichst leichter Rucksack mit gutem Trage-System (maximal 40l Fassungsvermögen. Beachte die Handgepäcksbestimmungen der Airline!)
- Hüttenschlafsack* (aus Seide – superleicht und ultra kleines Packmaß, aber teurer als Baumwolle)
- 1 Sarong / leichtes Tuch (als Decke in klimatisierten Bussen oder als Strandtuch nutzbar. Solltest du nach Asien fliegen, kannst du dir den auch einfach vor Ort kaufen und hast so schon ein praktisches Souvenir)
- 1 Reisehandtuch (leicht und bei geteilten Bädern am besten so, dass du das Nötigste damit bedecken kannst)
- 1 Mehrwegtrinkflasche* (aus Edelstahl oder stabilem Kunststoff)
- 1 faltbare Brotzeitbox + eine Goffel
- 1 Stoffbeutel (kann auch deine Handtasche auf Reisen/ personal item beim Flug sein)
- Reise-Adapterstecker* (weltweit nutzbar und USB)
- Mehrfach-USB-Ladestecker und USB-Ladegeräte* für deine Elektronik
- 1 Powerbank* (grade für Langstreckenflüge mit Billigairlines & lange Busfahrten – Airlinebestimmungen fürs Handgepäck beachten!)
- 1 Paar gute Ohrstöpsel
- Minimal-Reiseapotheke
- 1 Drybag (dient als Handwaschmaschine und schützt wichtige Elektronik an Regentagen und bei stürmischen Bootsfahrten)
- Kopfhörer* (möglichst mit Noise-Cancelling Funktion)
Schuhe & Bekleidung
- 1 Paar möglichst leichte Sneaker (mit denen du auch mal eine Wanderung laufen kannst, also am besten mit Profil)
- 1 Paar FlipFlops (solche mit denen du auch duschen kannst, ohne dass sie Ewigkeiten zum Trocknen brauchen)
- 2 Paar Socken (1 Paar, wenn du ausschließlich in warme Regionen fliegst – Achtung in Höhenlagen kann es auch in den Tropen kalt sein! Wenn du in kalte Regionen reist, entsprechend mehr, max. 7 Stück)
- 7 Paar Unterhosen
- 2 BHs
- 1 Bikini oder Badehose (solltest du in Länder reisen, in denen du nicht baden kannst – mangels Gewässer oder Bekleidungsvorschriften, sparst du dir den natürlich)
- 4 T-Shirts
- 1 Pullover
- 1 lange Hose (Jeans sind natürlich schwer – kannst du aber zum Check-In / Boarding einfach anziehen & danach wechseln)
- 1 Leggings oder bequeme Hose (zum Sport / Wanderungen / Langstreckenflüge / für jeden Abend)
- 1 Shorts / 1 kurze Hose (insofern du in warme Regionen reist – ansonsten 1x mehr lang)
- 1 Culotte / leichte Sommerhose (grade für Länder in denen kurze Hosen nicht gern gesehen sind oder du beispielsweise religiöse Stätten wie Tempel in Asien besuchst)
- 1 Regenjacke (wenn du in kältere Regionen reist, empfehlen wir eine leichte Steppjacke mit hoher Wassersäule)
- 1 Kopfbedeckung (nach Witterung)
- 1 Sonnenbrille
Persönliche Hygiene & Toilettenartikel
Nimm die Produkte mit, die dir besonders wichtig sind und du für deine tägliche Routine benötigst. Beachte beim Reisen mit Handgepäck die Bestimmungen für Flüssigkeiten im Handgepäck. Wir empfehlen dir daher auf feste Produkte wie Körperseife, Shampoo und Conditioner, Deo, Körperbutter zurückzugreifen. Diese musst du nicht in den kleinen Plastikbeutel packen und zählen nicht zu der Flüssigkeitsmaximalmenge. Zumal die Auslaufgefahr so wesentlich geringer ist.
Um den Kauf von Einwegrasierern zu vermeiden, legen wir dir den Kauf eines Rasierhobels* ans Herz. Den kannst du ohne Klinge auch im Handgepäck transportieren. Klingen haben wir hierfür bisher in all unseren Reiseländern gefunden.
Verfügbarkeit von Toilettenartikeln
Grundsätzlich bekommst du ohnehin fast alles fast überall auf der Welt. Unter Umständen leider nicht nachhaltig und nicht von der gewünschten Marke. Aber Produkte wie Zahnpasta, Shampoo und co haben wir bisher überall erhalten. Menstruationsprodukte wie Tampons findest du in weiten Teilen der Welt kaum oder nur zu einem überteuerten Preis. Nimm hier gegebenenfalls einen kleinen (!) Vorrat mit oder überlege dir unter Umständen auf eine wiederverwendbare Option wie eine Menstruationstasse umzusteigen. In asiatischen Ländern empfinden wir Sonnenschutzprodukte ebenfalls als sehr teuer.
Travelhack #1 – Pack deine Unterhosen in den Stoffbeutel oder alternativ ein möglichst kleines Säckchen. So musst du sie nicht im Rucksack suchen, alles ist beisammen und du kannst so noch enger packen.
Travelhack #2 – Rolle deine Kleidung. So sparst du ordentlich Platz und kannst auf ein kleineres Packmaß packen, als wenn du deine T-Shirts und co einfach faltest.
Travelhack #3 – Merkst du, du kommst mit deinem Gepäck nicht ganz hin, packe deine Kleidung in eine kleine (40x40cm) Kissenhülle. Kissen gehen bei den meisten Airlines for free durch. Handgepäckstücke, welche den Maximalmaßen der Airline sichtlich entsprechen werden zudem selten gewogen.
Travelhack #4 – der Hüttenschlafsack – unser absolutes Must-Have für LowBudget Reisende. Denn Hostelbetten sind nicht immer so sauber wie man sie sich wünscht. Und wer schon mal in einem Bett mit Bettbugs / Bettwanzen geschlafen hat, möchte nie mehr ohne Sleppingbagliner reisen.
Travelhack #4 – schwere Bekleidungsstücke wie Sneaker, Jeans und Pullover einfach zum Check-In / Boarding anziehen. Selbst im engen Flugzeugklo kann man schnell in die Leggings und Shirt wechseln.
SPENDIERE UNS EINEN KAFFEE
Weltreise Packliste für deine RucksackReise mit Aufgabegepäck
Reist du mit einem Aufgabe-Gepäckstück und wünscht dir etwas mehr Luxus, würden wir dir die nachfolgende Weltreise Packliste empfehlen. Auch hier gilt nach wie vor, weniger ist mehr. Aber das „Weniger“ ist in diesem Fall etwas komfortabler. Auch wenn auf deinem Hauptflug von der Heimat ins Zielland und zurück gegebenenfalls ein Aufgabe-Gepäckstück inkludiert ist überlege, ob du nationale oder Interkontinentalflüge nutzen möchtest. Hier musst du Gepäckstücke oft teuer hinzu buchen.
Grundausstattung bei Flügen mit Aufgabegepäck
- Möglichst leichter Rucksack mit gutem Tragesystem (wir empfehlen dir einen 50l + 15l maximal aber einen schon sehr großen 70l Rucksack)
- Leichter Tagesrucksack oder Tasche, welche du auch als Handgepäckstück im Flugzeug nutzen kannst (Standardmaße für das Personal-Item beachten – maximal einen 20l Rucksack wählen).
- Hüttenschlafsack* (aus Seide oder Baumwolle – Seide ist leichter und kleiner, unseres Erachtens ist der Liegekomfort im Baumwollschlafsack höher. Zudem kostet er meist nur die Hälfte eines Hüttenschlafsacks aus Seide.)
- 1 Sarong / leichtes Tuch (als Decke in klimatisierten Bussen oder als Strandtuch nutzbar. Solltest du nach Asien fliegen, kannst du dir den auch einfach vor Ort kaufen und hast so schon ein praktisches Souvenir)
- 1 Reisehandtuch (bei geteilten Bädern am besten so, dass du das nötigste bedecken kannst)
- 1 Reise-Moskitonetz (Solltest du in Malaria / Dengue Risikogebiete reisen und vorhaben auf einem sehr niedrigen Beherbergungsniveau zu reisen, am besten mit möglichst geringem Packmaß)
- 1 Mehrwegtrinkflasche* (aus Edelstahl oder stabilem Kunststoff)
- 1 faltbare Brotzeitbox
- 1 faltbarer Mehrwegbecher
- 1 Travel-Besteckset inklusive Strohhalm
- 1 Stoffbeutel (kann auch deine Handtasche auf Reisen / personal item beim Flug sein)
- 1 Stirnlampe
- Reise-Adapterstecker* (weltweit nutzbar und USB)
- Mehrfach-USB-Ladestecker und USB-Ladegeräte* für deine Elektronik
- Taschenmesser (Flugbestimmungen & gegebenenfalls Bestimmungen des Reiselands beachten)
- Nähzeug (ein kleines Reiseset wie es früher oft als Werbegeschenk verbreitet war, so können kleinere Schäden an der Kleidung direkt selbst behoben werden)
- 1 Feuerzeug (auch als Nichtraucher denn mit einem Feuerzeug kann man auch Kunststoffverpackungen wieder verschließen)
- 1 Powerbank* (grade für Langstreckenflüge mit Billigairlines & lange Busfahrten – Airlinebestimmungen fürs Handgepäck beachten!)1 Paar gute Ohrstöpsel
- 1 Drybag (dient als Handwaschmaschine und schützt wichtige Elektronik an Regentagen und bei stürmischen Bootsfahrten)
- Reiseapotheke
- Ultralight Gepäckwaage* (zum Anhängen des Rucksacks, um geanau zu wissen ob man zu viele Souvenirs gekauft hat)
- Kopfhörer* (mit Noise-Cancelling Funktion)
Schuhe
- 1 Paar FlipFlops (solche mit denen du auch duschen kannst, ohne das sie Ewigkeiten zum Trocknen brauchen)
- 1 Paar Sneaker / feste Schuhe (mit denen du auch mal eine Wanderung laufen kannst)
- 1 Paar weitere der Region / dortigen Witterung angemessene Alltagsschuhe (wir haben uns hier für unsere Birkenstock Sandalen entschieden)
Bekleidung
- 1 Paar Wollsocken / warme Socken (für den Flug, Bus- und Zugfahrten und kalte Tage in höheren / kälteren Regionen)
- 2 Paar weitere Socken (solche die du auch in deine festen Schuhe im Alltag anziehen kannst)
- 7 Paar Unterhosen
- 2 BHs
- 2 Bikinis oder Badehosen
- 5 Paar T-Shirts
- 1 Hemd / 1 Bluse (welches auch nicht gebügelt gut aussieht)
- 1 Longshirt
- 1 Pullover warm (das Longshirt kann in warmen Regionen gegen ein zusätzliches T-Shirt getauscht werden, ein Pulli lohnt sicher immer)
- 1 Kleid (welches du locker über deinen Bikini anziehen kannst)
- 1 lange Hose / Jeans
- 2 Shorts (in kälteren Regionen können die Shorts durch eine weitere lange Hose ersetzt werden / in Regionen in welchen kurze Kleidung unangebracht ist, lieber eine lange Sommerhose mehr einpacken und die Shorts direkt weglassen)
- 1 Culottes / längere leichte Sommerhose (in Regionen in welchen kurze Bekleidung nicht angemessen ist eher 2)
- 1 Leggings oder bequeme Hose (zum Sport / Wanderungen / für jeden Abend)
- 1 Regenjacke (wenn du in kältere Regionen reist, empfehlen wir eine leichte Steppjacke mit hoher Wassersäule)
- 1 Kopfbedeckung (nach Witterung)
- 1 Sonnenbrille
Hygiene & Toilettenartikel
Kleiner Reminder, auch bei der komfortablen Weltreise Packliste ist weniger weitaus mehr. Auch hier würde ich nicht dazu raten einen Vorrat mitzunehmen. Sondern lediglich die Dinge die dir in deiner täglichen Routine wichtig sind. Der Vorteil hier ist, dass du dich nicht an die Handgepäcks-Vorschriften der Airlines halten musst. So kannst du hier beispielsweise auch ein flüssiges Shampoo mit mehr als 100ml oder Rasierklingen im aufzugebenden Gepäckstück mitnehmen.
Travelhack #5 – Packe nach Outfits. Überlege dir vorab welches Shirt du zu welcher Hose kombinieren kannst und wähle die Kleidungsstücke, die sich möglichst gut kombinieren lassen. Es empfehlen sich also eher unifarbene T-Shirts statt wild gemusterter. Es sei denn du stehst auf bunten Mustermix. Übrigens weiße T-Shirts werden sich früher oder später auf Rucksackreisen verfärben. Sollte dich das stören, empfehlen wir dir alternative Farben zu wählen.
Travelhack #6 – Den Rucksack unbedingt Probe packen. Grade wenn du das erste Mal auf eine Reise mit dem Rucksack startest, empfiehlt es sich den Hauptrucksack und auch den Daypack vorab einmal zu packen. So siehst du ob du mit der Gewichtsbegrenzung hinkommst und kannst gegebenenfalls noch einmal aussortieren.
Travelhack #7 – Achte bei deiner Kleidung darauf, dass sie möglichst aus Materialien besteht, die auch in den Wäschetrockner können. Aus Erfahrung werden Kleidungsstücke in Wäscherein oft auch bei ausdrücklicher Bitte nach dem Trocknen an der Luft im Trockner getrocknet. Um das Material zu schonen, waschen wir daher Dinge, die nicht in den Trockner dürfen meist selbst und im Zweifel eben per Hand.
Travelhack #8 – Auf Reisen durch viele Länder dieser Welt wirst du früher oder später nicht vermeiden können, eine Plastiktüte zu erhalten. Die sind aber als Backpacker sogar ganz praktisch. Hierin kannst du nämlich deine dreckigen Schuhe, nasse Badebekleidung oder Lebensmittel transportieren. So kannst du deine Tüten quasi unendlich weiter nutzen.
SPENDIERE UNS EINEN KAFFEE
Pässe, Kreditkarten und weiterer Papierkram für Reisende
Informiere dich möglichst frühzeitig über die entsprechenden Einreisebestimmungen in dein Wunschland beziehungsweise die Länder auf deiner geplanten Route. Prüfe auf dieser Basis deine dir vorliegenden Dokumente. So kannst du unter Umständen kostengünstiger frühzeitig deinen Reisepass verlängern, sollte dieser nicht mehr ausreichend lang gültig sein. Oder auch ein Botschaftsvisum für eine längere Aufenthaltsdauer im Land beantragen und nicht vor Ort teuer verlängern oder einen Visa Run einlegen müssen. Für manche Visumanträge wird zum Beispiel auch ein Passbild benötigt. Sicher ist es entspannt eine entsprechende Datei bereits auf der Cloud beziehungsweise entsprechende Ausdrucke dabei zu haben. Die nehmen ja zum Glück auch nicht viel Platz weg.
Better be safe than sorry. Scanne deinen Reise- und Impfpass, den Versicherungsschein deiner Reisekrankenversicherung sowie weitere wichtige Dokumente vorab zum Beispiel per Smartphone-App und lege sie online auf einer sicheren Cloud-Plattform ab. Alternativ oder zusätzlich kannst du natürlich auch Papierkopien mitführen. Als Selbstfahrer in Ländern mit vielen Checkpoints wie beispielsweise Mexiko oder dem Nord Irak macht es zudem Sinn den Reisepass und den Führerschein als echt anmutende Farbkopie laminiert dabei zu haben.
Auch empfehlen wir dir zwei Kreditkarten unterschiedlicher Institute, welche auch für die geplanten Reiseländer freigeschaltet sind, mitzuführen. Eine für den regulären Geldfluss und eine getrennt aufbewahrte für Notfälle. Wenn beispielsweise dir Karte im Ausland gesperrt, sie dir gestohlen wird oder du sie schlichtweg im Automaten stecken lässt. Da wir bereits in der Situation waren nicht mehr auf unser Konto zugreifen zu können, empfehlen wir dir einen Notgroschen in USD versteckt mitzuführen. Dafür eignet sich beispielsweise ein Geldgürtel oder eine Geldkatze, welche du unter der Kleidung tragen kannst.
Unser aktuelles Reiseverhalten
Wir reisen derzeit mit einer Mischform der beiden Weltreise Packlisten. Denn allein unser Elektronik-Setup als digitale Nomaden wiegt knappe 10kg. Somit ist die Reise mit dem Handgepäck für uns derzeit nur schwer möglich. Zumindest nicht mit dem Komfortanspruch, welchen wir uns nach 24 Monaten Langzeitreise wünschen. Wir kommen derzeit zu zweit auf circa 30kg Gepäck. Wir reisen mit der Handgepäck-Grundausstattung und der Kleidung der komfortablen Reise und haben meist ein Aufgabe-Gepäckstück, welches wir uns teilen. Und je zwei Handgepäckstücke. Das bedeutet wir müssen auch bei eigentlich günstigen Binnenflügen meist ein teures Gepäckstück hinzukaufen. Wer also low budget reist, dem empfehlen wir möglichst auf Handgepäck zu reduzieren.
Solltest du grade eine Langzeitreise planen, legen wir dir weiterführend zur Packliste zudem unseren Artikel zur Reisebürokratie ans Herz. Hier teilen wir jede Menge Tipps zur Bürokratie und Weltreiseplanung.
Du möchtest mit deinem DIY Camper oder Wohnmobil verreisen oder dir vor Ort ein campingfähiges Fahrzeug kaufen oder mieten? Bestimmt ist unsere Vanlife Packliste hier hilfreich für dich.













SPENDIERE UNS EINEN KAFFEE
Alles zur: Packliste Wohnmobil Camper dachzelt Ective Elektronik im Wohnmobil freistehen Georgien mit dem Wohnmobil lada niva Marokko Mercedes 307d micro camper mobile Stromversorgung Mücken Powerstation Reisebericht schweden Sommer in Schweden Stromversorgung Tipps vanlife Vanlife Essentials wildcaming wildcampen Wildcamping winter wintercamping Wohnmobil Packliste
*HINWEIS: Wir suchen für euch regelmäßig nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Wir haben unter anderem Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit * gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wir freuen uns über einen kleinen Zuschuss zur Reisekasse.